Apfel Gelée aus regionalen Äpfeln
Apfel Gelée, 220 g

Was man aus Süssmost machen? Neben trinken natürlich... Unser Team aus der HofManufaktur macht z. B. feines Apfel Gelée draus. Perfekt als Austrich fürs Brot zum Sonntagsbrunch. Oder zum Backen. Das Frucht Gelée ist super regional - denn wir nutzen sogar Rhabarber- statt Zitronensaft für die Säure!

Der Hauptunterschied zwischen Konfitüre und Gelée liegt in der Zubereitung. Konfitüre wird aus ganzen oder zerkleinerten Früchten oder Beeren hergestellt, wodurch sie eine dickere Textur und mehr Fruchtfleischstücke hat. Gelée hingegen wird aus dem Saft von Früchten hergestellt und ist daher glatt und ohne Fruchtstücke. Statt Apfelmus verwenden wir für unseren unser Gelée daher Süssmost.

Damit das Ganze geliert, geben wir Pektin hinzu. Pektin ist eine natürliche Substanz, die in vielen Früchten vorkommt, insbesondere in solchen mit einem hohen Anteil an reifem Obst, wie Äpfeln, Zitrusfrüchten und Beeren. Es dient als Geliermittel, das die Flüssigkeit in diesen Produkten eindickt und ihnen die gewünschte Textur verleiht.

Zutaten:

  • Süssmost pasteurisiert 50%, Schweiz
  • Zucker 48%, Schweiz
  • Rhabarbersaft, Schweiz
  • Gelierzucker: Pektin

Nährwerte:

  • Energie: 200 kcal, 838 kJ
  • Fett: 0.1 g
  • Kohlenhydrate: 56g
  • Zucker: 56 g
  • Eiweiss: 0.1 g

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Apfelringe, 90 g
Es kann so einfach und so gut sein. Getrocknete Apfelringe gehen immer - ob als Snack, als Apéro, beim Wandern... Unsere Öpfelringli werden in der HofManufaktur in Jona getrocknet und abgepackt, aus Äpfeln von den Jucker Farm Bäumen. Der perfekte Apfel Snack – regional und natur pur.Getrocknete Äpfel haben Tradition: Schon seit Jahrhunderten wird Obst durch Trocknung haltbar gemacht. Äpfel sind ohnehin sehr lagerfähig – unter idealen Bedingungen (z. B. in sogenannten CA-Lagern) halten sie sich monatelang. Durch das Trocknen wird die Haltbarkeit nochmals deutlich verlängert, und die Süsse des Apfels konzentriert sich auf natürliche Weise.Wer mag, kann getrocknete Apfelringe auch selbst zu Hause herstellen – braucht dafür aber Zeit, Platz und Geduld. Wie es geht, zeigen wir auf dem FarmTicker.
Versand möglich

6,90 CHF*
Brunch Box
Was gibt's Schöneres, als am Sonntagmorgen in aller Ruhe zu brunchen? Und genau dafür ist diese Geschenkkiste konzipiert. Sie enthält unser hausgemachtes HofMüesli mit ausschliesslich Zürcher Inhaltsstoffen, zweierlei Brotaufstriche, einen Liter frischen Süssmost, getrocknete Apfelringe und gebrannte Kürbiskerne.Die Hauptzutat für unser Knuspermüesli ist Hafer. Wir bauen zusammen mit Partnerbetrieben regenerativen Hafer an. Das macht ihn besonders umweltfreundlich - und so auch unsere Produkte mit Hafer. Neben dem Hofmüesli enthält die Brunchbox natürlich auch Brotaufstrich. Die Erdbeerkonfi wird aus feinsten, herbizidfrei angebauten Rafzer Erdbeeren hergestellt. Zur Abwechslung enthält die Box auch ein Glas Apfel Gelee - das enthält eine ganze Ladung an knackigen Jucker Farm Äpfeln. Ein tolles Geschenkset für Geniesser*innen, Frühstücksfans und alle, die ein regionales Geschenk suchen.Der Begriff Brunch stammt ursprünglich aus dem Englischen und setzt sich aus den Worten "breakfast" (Frühstück) und "lunch" (Mittagessen) zusammen. Die Idee hinter dem Brunch ist, zwei Mahlzeiten zu kombinieren und eine einzige Mahlzeit zu schaffen. Die Ursprünge des Brunchs sind nicht ganz eindeutig. Man sagt, dass der Brunch in den 1930er Jahren in New York City populär wurde, als Hotels und Restaurants Sonntagsbrunch Angebote einführten. Diese Mahlzeit ermöglichte es den Gästen, an Wochenenden länger zu schlafen und dennoch eine herzhafte Mahlzeit zu geniessen. Brunchen kann man übrigens auch auf dem Juckerhof in Seegräben oder dem Bächlihof in Jona. Entdecke jetzt den BuureZmorge.
Versand möglich

69,90 CHF*
Erdbeer Konfitüre, 220 g
Hausgemachte Erdbeer Konfitüre mit feinen Rafzer Freilanderdbeeren. Die Konfitüre wird in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona produziert, abgefüllt, etikettiert und in die Hofläden verteilt. Da steckt noch richtig viel Handarbeit dahinter. Ob als klassischer Erdbeer Aufstrich fürs Frühstück oder als süsse Zutat im Dessert – unsere Erdbeer Konfitüre bringt Sommergenuss in deinen Alltag.Die Erdbeeren wachsen auf den Feldern beim Spargelhof in Rafz. Und zwar im Freiland! Sie geniessen direktes Sonnenlicht, gesunden Boden und werden von Hand geerntet. Freiland bedeutet aber auch, dass sie dem Wetter und den Schädlingen voll ausgesetzt sind. Daher unternehmen wir einige Massnahmen, um unsere Erdbeeren zu schützen. Durch nachhaltige Anbaumethoden wie Strohauflagen, Schutznetze und Dämme bleiben die Erdbeeren gesund und aromatisch – ideal für diese fruchtige Beeren Konfitüre. Weitere Infos zum Anbau der Rafzer Freiland Erdbeeren: farmticker.ch Archäologische Funde zeigen, dass Erdbeeren bereits in der Steinzeit bekannt waren. Im Mittelalter wurden sie auf grossen Flächen als Walderdbeeren kultiviert. Die grossfruchtige Gartenerdbeere, wie wir sie heute kennen, entstand vor über 200 Jahren in Amerika durch Kreuzungen der Scharlacherdbeere mit der grossen Chilierdbeere und wird heute weltweit angebaut.Botanisch gesehen ist die Erdbeere keine echte Beere, sondern eine Sammelfrucht: Die kleinen Körnchen auf der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte. Das rote „Fruchtfleisch“ ist in Wirklichkeit die verdickte Blütenachse. Erdbeeren sind mehrjährige, krautige Pflanzen.
Versand möglich

6,20 CHF*
Apfelmus, 400 g
Unser hausgemachtes Öpfelmues ist ein Mus(s) für jeden Apfelfan ;) Es besteht zu 80 Prozent aus feinen Jucker Farm Äpfeln und wird mit Rhabarbersaft (statt Zitronensaft) verfeinert. Der Apfelmus enthält auch Zimt und Vanille, wodurch der Apfelmus sowohl als Beilage als auch pur überzeugt. Hergestellt wird der Apfelmus in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona, die Äpfel stammen aus Eigenanbau.Äpfel sind jedoch in vielen Teilen der Welt seit Jahrhunderten eine wichtige Nahrungsquelle und die Zubereitung von Mus oder Kompott aus Äpfeln hat eine lange Geschichte. Insbesondere im deutschsprachigen europäischen Raum ist Apfelmus als Beilage zu verschiedenen Gerichten und als Dessert seit langem bekannt. Man denke an Ghackets mit Hörnli und Apfelmus (ein Gericht, das es praktisch jeden Tag auf dem Buffet in den Hofrestaurants gibt!).Aus Äpfeln Mus zu machen hat nicht nur geschmackliche Vorteile - es macht den sowieso schon gut lagerbaren Apfel noch länger haltbar. Durch die Zugabe von Zucker und Rhabarbersaft als Säuerungsmittel kann der Öpfelmues sehr lange im Vorratsschrank auf seine Verwendung warten.
Versand möglich

6,20 CHF*
Apfel Schorli, 5 dl
Den Gipfel erklommen, die Tour beendet - jetzt ist es Zeit für ein kühles Apfel Schorli! Unsere Schorle besteht aus 60 % frisch gepresstem Apfelsaft - frei von Fruchtkonzentrat und ganz natürlich ohne Zuckerzusatz. Hergestellt wird die Apfelschorle aus unserem einmaligen, frisch gepressten Apfelsaft, aus nachhaltigen Apfelsorten, die auf den Jucker Farm Höfen angebaut und von Hand gepflückt werden. Gepresst wird der Apfelsaft auf unseren Jucker Farm Höfen.Beste Voraussetzungen also, zum besten Apfelschorli der Welt zu werden ;-). Seine Spritzigkeit erhält die Apfelschorle durch das frische Sprudelwasser bei der Firma Holderhof. Und so entstehen 5 dl bester Durstlöscher aus der Region. Die perfekte Erfrischung nicht nur auf deiner Bergtour - sondern auch auf deinem Veloausflug auf einen unserer Erlebnishöfe, oder einfach so, wenn du besonderen Durst hast und dir die volle Dröhnung Apfelfrische geben möchtest. Unsere Apfelschorle schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gesund, denn es wird kein Zucker beigefügt.Das Apfelschorli hat noch zwei Cousins. Den Hoftee mit Kräutern und Apfel oder mit Kräutern und Himbeeren.
Versand möglich

3,50 CHF*

Kunden kauften auch

Apfel Zimt Konfitüre, 220 g
Entdecke die harmonische Kombination von heimischen Äpfeln und warmem Zimt in unserer Apfel-Zimt-Konfitüre. Der perfekte Begleiter für dein Frühstücksbrötchen oder dein Lieblingsgebäck. Vergesst Pumpkin Spice - Apple Spice ist viel besser ;) Wer es fruchtig und würzig zugleich mag, wird diese Apfel Konfitüre lieben!Eine Konfitüre ist eine süsse, dickflüssige Zubereitung, die aus Früchten, Zucker und einer saueren Kompontente (hier Zitronensaft) hergestellt wird. Früchte oder Beeren werden zerkleinert, püriert und mit Zucker etc. gekocht. Damit das Ganze eindickt, wird Pektin verwendet. Pektin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die in vielen Früchten und Gemüsesorten zu finden ist - v.a. in den Schalen und dem Kerngehäuse. Es ist für seine gelierenden Eigenschaften bekannt und wird daher häufig verwendet, um Konfitüren, Gelees, Desserts, Joghurt und andere Lebensmittel zu verdicken.
Versand möglich

6,20 CHF*
Kürbis Konfitüre, 220 g
Was wir nicht alles aus Kürbis machen können. Ja, auch Konfitüre! Und was für eine. Die Jucker Farm Kürbiskonfitüre ist ein echter Gaumenschmaus. Sie enthält 40 % richtigen Kürbis, der püriert und zusammen mit Zucker, Zimt, Rhabarbersaft (für die Säure) und dem natürlichen Geliermittel Pektin zu Konfitüre gekocht wird.  Diese Konfi passt nicht nur perfekt als Kürbis Aufstrich für das Brunchbuffet sondern auch als tolle Ergänzung für ein Käseplättli. Ein feiner rezenter Bergkäse plus unserer Kürbis Konfitüre - perfekt!
Versand möglich

6,20 CHF*
Zwetschgen Zimt Konfitüre, 200 g
Entdecke die harmonische Kombination von reifen hofeigenen Zwetschgen und warmem Zimt in unserer Zwetschgen Zimt Konfitüre. Für ein bisschen Weihnachtsstimmung auf deinem täglichen Frühstücksbrötli. Diese feine Zwetschgen Konfi passt aber nicht nur in den Winter – sie schmeckt das ganze Jahr über fantastisch.Hergestellt wird die Zwetschgen Zimt Konfitüre - wie übrigens auch all unsere anderen Konfis und Gelees - in der HofManufaktur in Jona.Eine Konfitüre ist eine süsse, dickflüssige Zubereitung, die aus Früchten, Zucker und einer saueren Kompontente (hier Rhabarbersaft) hergestellt wird. Früchte oder Beeren werden zerkleinert, püriert und mit Zucker etc. gekocht. Damit das Ganze eindickt, wird Pektin verwendet. Pektin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die in vielen Früchten und Gemüsesorten zu finden ist - v.a. in den Schalen und dem Kerngehäuse. Es ist für seine gelierenden Eigenschaften bekannt und wird daher häufig verwendet, um Konfitüren, Gelees, Desserts, Joghurt und andere Lebensmittel zu verdicken.
Versand möglich

7,20 CHF*
Teigwaren Fusilli Bärlauch, 300 g
Nichts versprüht so sehr Frühlingsgefühle wie Bärlauch! In unseren hausgemachten Fusilli aus Rafzer Hartzweizen steckt eine ganze Menge frisch gepflückter und getrockneter Bärlauch. Wem das noch nicht bärlauchig genug ist, dem empfehlen wir das Bärlauchsalz! Der Hartweizen, den wir verwenden wird auf unseren eigenen Feldern angebaut. Die Bärlauch Pasta werden in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt. Wenn du mehr zur Teigwaren-Produktion in unserer Manufaktur wissen möchtest, empfehlen wir einen Abstecher zum FarmTicker.Bärlauch wächst wild, er kann nicht angebaut werden, wie andere Kräuter. Er wächst meist an schattigen Orten im Wald oder an Feldrändern. Geht man ihn selber sammeln, muss man unbedingt darauf achten, dass man wirklich Bärlauch pflückt und nicht die giftigen Maiglöckchen! Und nach der Ernte muss der Bärlauch GUT gewaschen werden, dann kann er zu Pesto, Pasta u. a. verarbeitet werden.
Versand möglich

5,20 CHF*
Hofmüesli Schokolade und Beeren, 300 g
Süsses Müesli mit Schokolade und Vitaminen - Win-Win! Unser Müesli enthält neben der feinen Schoggi regenerativ angebaute Haferflocken, sorgfältig getrocknete Erdbeeren und Aronia-Supervitaminbeeren, geröstete Kürbiskerne und feinesten Zürcher Honig. Yumm! Das ideale Müesli mit Beeren für einen genussvollen Start in den Tag.Hergestellt wird das Müesli in unserer HofManufaktur in Jona auf dem Bächlihof. Die meisten Zutaten stammen von unseren Feldern - so bauen wir z. B. den Hafer selber an sowie die Beeren, die getrocknet im Müesli landen. Auch die Kürbiskerne, die aus dem Lady Godiva Kürbis gewonnen werden, sind natürlich zu 100% Jucker :)Am besten geniesst man das Müesli zum Zmorge, mit dem hauseigenen Haferdrink (erhältlich in den Hofläden, bei Coop oder Farmy). Wer's gerne noch etwas fruchtiger mag - warum nicht mit ein paar frischen Beeren ergänzen?
Versand möglich

7,50 CHF*
Vitop Connector Haferdrink
Unseren hausgemachten Haferdrink gibt's auch im Grossgebinde - im 2 Liter oder 5 Liter Beutel. Ideal für Gastronomiebetriebe, Hotellerie, Spitälere, Bäckereien etc. Der Haferdrink eignet sich sowohl als vegane Milchalternative für Kaffee sowie zum Backen (z.B. vegane Wähe oder Sonntagszopf) und Kochen (z.B. veganer Kartoffelstock). Der Haferdrink kann aktuell bei folgenden Anbietern bestellt werden:Pistor: 5L Gastrogebinde, 1L GlasflascheTransgourmet: 5L Gastrogebinde, 1L GlasflascheSaviva: 2L und 5L Bag in BoxDer wiederverwendbare Vitop Connector ermöglicht den einfachen Anschluss des 2 oder 5 Liter Beutels an diverse Kaffeemaschinensyteme. Der Connector wird kostenlos verschickt und kann bei korrekter Nutzung viele Male wiederverwendet werden.Eine Anleitung, wie der Vitop Connector verwendet werden kann, findest du hier: Download AnleitungUnd ein Video hier:Video: So funktioniert der Vitop-Connector
Versand möglich

9,90 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.