Jucker Farm Holunderblüten Sirup
Holunderblüten Sirup, 2.5 dl
Hausgemachter Sirup mit Holunderblüten. Holunderblüten sind die duftenden, weissen Blüten des Holunderbaums. Die Blüten sind im Frühling nur für kurze Zeit verfügbar, werden dann schnell abgeerntet und zu Sirup weiterverarbeitet. So macht man sie haltbar und hat das ganze Jahr über den Frühling in einer Flasche konserviert. Holunderblüten werden normalerweise im Frühsommer, typischerweise von Mai bis Juni, geerntet, wenn sie in voller Blüte stehen. Die Blüten sollten frisch und duftend sein, um ihr volles Aroma einzufangen. Erntet man die Blüten nicht ab, wachsen die Holunderbeeren. Diese sind im Spätsommer oder Frühherbst reif und ebenfalls essbar. Oft wird aus den Beeren z.B. Konfitüre gemacht oder man kann sie gut für Kuchen oder andere Gebäcke verwenden. Holunderblüten Sirup eignet sich auch super als Apérogetränk. Alkoholfrei mit Eis, Mineralwasser und einem Spritzer Zitronensaft. Oder mit Schaumwein und Eis. Proscht!

Zutaten:

  • Zucker
  • Wasser
  • Holunderblüten 3%
  • Säurungsmittel: Zitronensäure

Nährwerte:

  • Energie: 257 kcal, 1075 kJ
  • Kohlenhydrate: 63g
  • Zucker: 63 g

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Heidelbeer Kräuter Sirup, 2.5 dl
Dieser hausgemachte Heidelbeer Sirup ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis: Er vereint den fruchtig-süssen Geschmack hofeigener Heidelbeeren mit der feinen Note ausgewählter Kräuter wie Kamille, Brombeerblättern und Lavendelblüten – ein einzigartiger Kräuter Sirup mit regionalem Charakter.Korrekterweise müsste man hier von Blaubeeren oder Kulturheidelbeeren sprechen. Denn die wilde Heidelbeere kann nicht kultiviert werden. Der Unterschied zwischen Blaubeeren und Heidelbeeren ist sowohl geschmacklich wie auch optisch erkennbar. Wilde Heidelbeeren sind noch intensiver im Geschmack und ihr Fruchtfleisch ist blau, bei Kulturheidelbeeren ist es weiss.Dieser Fruchtsirup eignet sich hervorragend zur klassischen Mischung mit Wasser – ob kalt oder warm – oder als besondere Zutat in Schaumwein, für einen aromatischen Apéro. Auch in Cocktails oder über Desserts sorgt der Heidelbeer Kräuter Sirup für eine feine, natürliche Süsse und florale Frische.
Versand möglich

7,20 CHF*
Erdbeer Sirup, 2.5 dl
Unser Erdbeer Sirup wird aus Rafzer Freilanderdbeeren hergestellt und besteht zu 50 Prozent aus frischen Früchten. Diese wachsen auf gesundem Boden, werden von Hand geerntet und verarbeitet. Wir verwenden im Anbei kein Herbizid, sondern nutzen andere, natürliche Massnahmen zum Schutz unserer Pflanzen. Mehr dazu erklären wir auf dem FarmTicker.Die Früchte für den Erdbeer Sirup werden direkt nach der Ernte in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona verarbeitet. Für unseren Fruchtsirup verwenden wir vorwiegend sogenannte 2. Klasse Erdbeeren – optisch nicht perfekt, aber geschmacklich einwandfrei. Damit ist unser Sirup nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleiner Beitrag gegen Food Waste.Klassisch kann der Erdbeer Getränkesirup mit Wasser gemischt werden – still oder sprudelnd – für ein feines Fruchtshorle. Oder man mixt den Sirup mit Eis und unserem hofeigenen Haferdrink - ein tolles Sommergetränk anstelle eines Milchshakes oder süssen Kaffees. Sirup lässt sich auch gut mit einem Schaumwein kombinieren - mit dem Erdbeersirup gibt's dann sowas wie einen "Erdbeer-Spritz". Wer noch frische oder tiefgekühlte Erdbeeren zu Hause hat, kann den Apérodrink noch aufpimpen.
Versand möglich

7,20 CHF*
Himbeer Sirup, 2.5 dl
Die Himbeere ist seit langem ein beliebter Bestandteil der menschlichen Ernährung und wurde bereits in der Antike von den Römern und Griechen geschätzt. Himbeeren sind nicht nur ultralecker, um einfach so roh zu essen, sie eignen sich auch super für in Produkte. Z. B. den Hofriegel mit Himbeeren, die Himbeerkonfi, das Himbeer Popcorn oder eben der Himbeer Sirup. Die Himbeeren wachsen beim Spargelhof in Rafz und werden sorgfältig von Hand geerntet.Unser Himbeer Sirup ist ein hochwertiger Fruchtsirup, der mit seinem intensiven Geschmack an sonnengereifte Himbeeren erinnert. Ob als klassischer Himbeer Getränkesirup mit Wasser verdünnt, als Verfeinerung für Desserts oder als fruchtige Zutat in Cocktails – dieser Sirup sorgt stets für ein natürliches Geschmackserlebnis. Wer einen authentischen Fruchtsirup ohne künstliche Zusätze sucht, wird hier fündig.Hergestellt werden unsere Sirups in der hofeigenen Manufaktur auf dem Bächlihof in Jona. Zwar maschinell unterstützt, arbeitet das Team immer noch sehr ursprünglich. Sirup wird also in einem einfach sehr grossen Kochtopf gekocht und dann abgefüllt.
Versand möglich

7,20 CHF*
Adventskalender
Der Adventskalender 2025 mit neuem Inhalt ist endlich da und kann vorbestellt werden!24 Geschenke aus dem Hofladen: nachhaltig, hausgemacht und regional angebaut. Ausserdem: komplett vegetarisch und alkoholfrei! Mit dem Jucker Farm Adventskalender vergeht die Zeit bis Weihnachten wie im Flug! Der Kalender ist ein ideales Geschenk für Privatpersonen oder auch wenn man seinen Bürogspönli oder Mitarbeitenden eine Freude machen will. Der Adventskalender kann vorbestellt werden und wird pünktlich Ende November ausgeliefert!Die meisten Produkte des Adventskalenders sind alle auch in den Jucker Farm Hofläden erhältlich. Viele davon werden in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt, aus eigens angebauten Rohstoffen. Nachhaltigkeit ist uns dabei besonders wichtig: Wir befinden uns in der Umstellung auf regenerative Landwirtschaft. Denn nur gesunde Böden bringen gesunde Lebensmittel hervor – und das spürt man in jedem Produkt.Was wir nicht selber herstellen, beziehen resp. produzieren wir über regionale Produzenten. Den Kalender haben wir übrigens um einige tolle weihnachtliche Produkte von Partnerbetrieben ergänzt.Zudem hat auch die Kiste an sich einiges zu bieten. Hinter einigen Törchen verbergen sich spannende Infos rund um den Bauernhof, zu unseren Tieren und Kulturen. Und auf der Kiste wird der Kreislauf der regenerativen Landwirtschaft abgebildet. Nein, es hat weder Sternchen noch Tannenbäume drauf :) 
Versand möglich

199,90 CHF*
Tomaten Sugo, 48 cl
Keine Zeit auf ein grosses Geköch? Und doch keinen Bock auf Take Away? Wir haben da eine Idee: Pasta kochen und dann zägg zägg mit einem Tomaten Sugo aus der HofManufaktur abrunden. Es enthält 80 Prozent frische Tomaten und ist somit eine gesunde Alternative zu gewissen anderen Convenience Produkten.Sugo bedeutet einfach Sauce auf italienisch. Aber meist versteht man unter Sugo eine Tomatensauce. Auch wir haben uns bei der Kreation dieses Pasta Sugos an der italienischen Küche orientiert. Aber wir nutzen primär regionale Zutaten - so ersetzen wir z. B. Olivenöl mit Rapsöl.Die ganze Kombination - also zweirlei Pasta und zwei verschiedene Sugos - gibt's in der Kochbox. Das ideale Geschenk für Pastaliebhaber*innen.
Versand möglich

9,20 CHF*

Kunden kauften auch

Erdbeer Sirup, 2.5 dl
Unser Erdbeer Sirup wird aus Rafzer Freilanderdbeeren hergestellt und besteht zu 50 Prozent aus frischen Früchten. Diese wachsen auf gesundem Boden, werden von Hand geerntet und verarbeitet. Wir verwenden im Anbei kein Herbizid, sondern nutzen andere, natürliche Massnahmen zum Schutz unserer Pflanzen. Mehr dazu erklären wir auf dem FarmTicker.Die Früchte für den Erdbeer Sirup werden direkt nach der Ernte in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona verarbeitet. Für unseren Fruchtsirup verwenden wir vorwiegend sogenannte 2. Klasse Erdbeeren – optisch nicht perfekt, aber geschmacklich einwandfrei. Damit ist unser Sirup nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleiner Beitrag gegen Food Waste.Klassisch kann der Erdbeer Getränkesirup mit Wasser gemischt werden – still oder sprudelnd – für ein feines Fruchtshorle. Oder man mixt den Sirup mit Eis und unserem hofeigenen Haferdrink - ein tolles Sommergetränk anstelle eines Milchshakes oder süssen Kaffees. Sirup lässt sich auch gut mit einem Schaumwein kombinieren - mit dem Erdbeersirup gibt's dann sowas wie einen "Erdbeer-Spritz". Wer noch frische oder tiefgekühlte Erdbeeren zu Hause hat, kann den Apérodrink noch aufpimpen.
Versand möglich

7,20 CHF*
Apfelmus, 400 g
Unser hausgemachtes Öpfelmues ist ein Mus(s) für jeden Apfelfan ;) Es besteht zu 80 Prozent aus feinen Jucker Farm Äpfeln und wird mit Rhabarbersaft (statt Zitronensaft) verfeinert. Der Apfelmus enthält auch Zimt und Vanille, wodurch der Apfelmus sowohl als Beilage als auch pur überzeugt. Hergestellt wird der Apfelmus in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona, die Äpfel stammen aus Eigenanbau.Äpfel sind jedoch in vielen Teilen der Welt seit Jahrhunderten eine wichtige Nahrungsquelle und die Zubereitung von Mus oder Kompott aus Äpfeln hat eine lange Geschichte. Insbesondere im deutschsprachigen europäischen Raum ist Apfelmus als Beilage zu verschiedenen Gerichten und als Dessert seit langem bekannt. Man denke an Ghackets mit Hörnli und Apfelmus (ein Gericht, das es praktisch jeden Tag auf dem Buffet in den Hofrestaurants gibt!).Aus Äpfeln Mus zu machen hat nicht nur geschmackliche Vorteile - es macht den sowieso schon gut lagerbaren Apfel noch länger haltbar. Durch die Zugabe von Zucker und Rhabarbersaft als Säuerungsmittel kann der Öpfelmues sehr lange im Vorratsschrank auf seine Verwendung warten.
Versand möglich

6,20 CHF*
Erdbeer Konfitüre, 220 g
Hausgemachte Erdbeer Konfitüre mit feinen Rafzer Freilanderdbeeren. Die Konfitüre wird in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona produziert, abgefüllt, etikettiert und in die Hofläden verteilt. Da steckt noch richtig viel Handarbeit dahinter. Ob als klassischer Erdbeer Aufstrich fürs Frühstück oder als süsse Zutat im Dessert – unsere Erdbeer Konfitüre bringt Sommergenuss in deinen Alltag.Die Erdbeeren wachsen auf den Feldern beim Spargelhof in Rafz. Und zwar im Freiland! Sie geniessen direktes Sonnenlicht, gesunden Boden und werden von Hand geerntet. Freiland bedeutet aber auch, dass sie dem Wetter und den Schädlingen voll ausgesetzt sind. Daher unternehmen wir einige Massnahmen, um unsere Erdbeeren zu schützen. Durch nachhaltige Anbaumethoden wie Strohauflagen, Schutznetze und Dämme bleiben die Erdbeeren gesund und aromatisch – ideal für diese fruchtige Beeren Konfitüre. Weitere Infos zum Anbau der Rafzer Freiland Erdbeeren: farmticker.ch Archäologische Funde zeigen, dass Erdbeeren bereits in der Steinzeit bekannt waren. Im Mittelalter wurden sie auf grossen Flächen als Walderdbeeren kultiviert. Die grossfruchtige Gartenerdbeere, wie wir sie heute kennen, entstand vor über 200 Jahren in Amerika durch Kreuzungen der Scharlacherdbeere mit der grossen Chilierdbeere und wird heute weltweit angebaut.Botanisch gesehen ist die Erdbeere keine echte Beere, sondern eine Sammelfrucht: Die kleinen Körnchen auf der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte. Das rote „Fruchtfleisch“ ist in Wirklichkeit die verdickte Blütenachse. Erdbeeren sind mehrjährige, krautige Pflanzen.
Versand möglich

6,20 CHF*
Apfel Punsch, 2.5 dl
Ob du ihn heiss oder kalt geniesst, der Jucker Farm Apfel Punsch wärmt das Herz und erfrischt die Sinne. Perfekt für gemütliche Abende am Cheminée oder eingekuschelt im Freien. Der Herbst und Winter kann kommen!Hergestellt wird der Apfelpunsch in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona aus frischen Äpfeln von unseren Feldern. Der Anteil an frischen Äpfeln liegt bei fast 50%, dann folgt Zucker und natürlich eine Menge Gewürze, um den Punsch so richtig winterlich zu machen.Punsch hat seinen Ursprung in der Idee, ein alkoholfreies Getränk zu schaffen, das die Aromen und den Genuss von Punsch bietet, ohne den Alkoholgehalt. Dieses Getränk wurde ursprünglich entwickelt, um Menschen jeden Alters, insbesondere Kindern und denen, die keinen Alkohol konsumieren dürfen oder möchten, eine festliche Alternative zu bieten. Obwohl auch kalt geniessbar, ist gerade der Apfelpunsch ein beliebtes Getränk im Winter und zur Weihnachtszeit - hier dient er z. B. als alkoholfreie Alternative zu Glühwein. Als Weihnachtspunsch ist er besonders auf Adventsmärkten oder beim gemütlichen Zusammensein mit Familie und Freunden sehr geschätzt.
Versand möglich

7,20 CHF*
Teigwaren Radiatori, 350 g
Hausgemachte Pasta mit Hartweizen aus Rafz. Die Radiatori sind dreifarbig - die Grünen enthalten Spinat, die Roten Tomaten. Perfekt dazu passt unser Sugo mit Tomaten oder Tomaten und Kürbis. Radiatori sind eine spezielle Pastaform, die in der italienischen Küche verwendet wird. Der Name "Radiatori" bedeutet auf Italienisch "Heizkörper" oder "Radiator". Diese Pasta erhielt ihren Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit alten gusseisernen Heizkörpern. Die Rillen und Vertiefungen der Radiatori ermöglichen es, dass Sugo oder andere Saucen gut an den Teigwaren haften. Darum ist diese Form von Teigwaren besonders beliebt für cremige Saucen. Unsere hausgemachte farbige Pasta bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller - so schmuggeln wir noch etwas Gemüse in die Teigwaren, was v.a. Eltern freut ;) Hergestellt werden die Teigwaren in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona. Wer mehr über die Herstellung erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Blick in den FarmTicker.
Versand möglich

5,20 CHF*
Tomaten Sugo, 48 cl
Keine Zeit auf ein grosses Geköch? Und doch keinen Bock auf Take Away? Wir haben da eine Idee: Pasta kochen und dann zägg zägg mit einem Tomaten Sugo aus der HofManufaktur abrunden. Es enthält 80 Prozent frische Tomaten und ist somit eine gesunde Alternative zu gewissen anderen Convenience Produkten.Sugo bedeutet einfach Sauce auf italienisch. Aber meist versteht man unter Sugo eine Tomatensauce. Auch wir haben uns bei der Kreation dieses Pasta Sugos an der italienischen Küche orientiert. Aber wir nutzen primär regionale Zutaten - so ersetzen wir z. B. Olivenöl mit Rapsöl.Die ganze Kombination - also zweirlei Pasta und zwei verschiedene Sugos - gibt's in der Kochbox. Das ideale Geschenk für Pastaliebhaber*innen.
Versand möglich

9,20 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.