Rhabarber Sirup hausgemacht
Rhabarber Sirup, 2.5 dl

Hausgemachter Rhabarber Sirup – das ist purer Frühling im Glas! Mit seinen saftig-rosa Stielen verleiht er Desserts, Kuchen oder als Sirup eine angenehme Säure und einen erfrischenden Geschmack. Die Rhabarbern, welche wir für den Sirup verwenden wachsen auf dem Spargelhof in Rafz. Wir stellen den Rhabarber Sirup aus frisch gepresstem Rhabarber Saft her – für ein besonders intensives Aroma.
Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse. Aber es wird v.a. für süsse Gebäcke oder Getränke wie Sirup verwendet. Das Frühlingsgemüse hat zur gleichen Zeit Saison wie die Spargeln. Und auch bei den Rhabarbern endet die Ernte Mitte Juni. Warum? Weil danach der Anteil der sogenannten Oxalsäure zu hoch wird und die Rhabarbern nicht mehr bekömmlich sind.
Was die Rhabarber geschmacklich so spannend macht, ist, dass sie eben nicht nur süss, sondern auch eine starke säuerliche Note hat. Daher verwenden wir Rhabarbersaft auch als Säuerungsmittel für diverse Produkte wie z.B. Konfitüren.  

Zutaten:

  • Rhabarbersaft 50%, Schweiz
  • Zucker
  • Säuerungsmittel: Zitronensäure

Nährwerte:

  • Energie: 262 kcal, 1095 kJ
  • Fett: 0.1 g
  • Kohlenhydrate: 63g
  • Zucker: 63 g
  • Eiweiss: 0.4 g

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Himbeer Sirup, 2.5 dl
Die Himbeere ist seit langem ein beliebter Bestandteil der menschlichen Ernährung und wurde bereits in der Antike von den Römern und Griechen geschätzt. Himbeeren sind nicht nur ultralecker, um einfach so roh zu essen, sie eignen sich auch super für in Produkte. Z. B. den Hofriegel mit Himbeeren, die Himbeerkonfi, das Himbeer Popcorn oder eben der Himbeer Sirup. Die Himbeeren wachsen beim Spargelhof in Rafz und werden sorgfältig von Hand geerntet.Unser Himbeer Sirup ist ein hochwertiger Fruchtsirup, der mit seinem intensiven Geschmack an sonnengereifte Himbeeren erinnert. Ob als klassischer Himbeer Getränkesirup mit Wasser verdünnt, als Verfeinerung für Desserts oder als fruchtige Zutat in Cocktails – dieser Sirup sorgt stets für ein natürliches Geschmackserlebnis. Wer einen authentischen Fruchtsirup ohne künstliche Zusätze sucht, wird hier fündig.Hergestellt werden unsere Sirups in der hofeigenen Manufaktur auf dem Bächlihof in Jona. Zwar maschinell unterstützt, arbeitet das Team immer noch sehr ursprünglich. Sirup wird also in einem einfach sehr grossen Kochtopf gekocht und dann abgefüllt.
Versand möglich

7,20 CHF*
Heidelbeer Kräuter Sirup, 2.5 dl
Dieser hausgemachte Heidelbeer Sirup ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis: Er vereint den fruchtig-süssen Geschmack hofeigener Heidelbeeren mit der feinen Note ausgewählter Kräuter wie Kamille, Brombeerblättern und Lavendelblüten – ein einzigartiger Kräuter Sirup mit regionalem Charakter.Korrekterweise müsste man hier von Blaubeeren oder Kulturheidelbeeren sprechen. Denn die wilde Heidelbeere kann nicht kultiviert werden. Der Unterschied zwischen Blaubeeren und Heidelbeeren ist sowohl geschmacklich wie auch optisch erkennbar. Wilde Heidelbeeren sind noch intensiver im Geschmack und ihr Fruchtfleisch ist blau, bei Kulturheidelbeeren ist es weiss.Dieser Fruchtsirup eignet sich hervorragend zur klassischen Mischung mit Wasser – ob kalt oder warm – oder als besondere Zutat in Schaumwein, für einen aromatischen Apéro. Auch in Cocktails oder über Desserts sorgt der Heidelbeer Kräuter Sirup für eine feine, natürliche Süsse und florale Frische.
Versand möglich

7,20 CHF*
Apfel Punsch, 2.5 dl
Ob du ihn heiss oder kalt geniesst, der Jucker Farm Apfel Punsch wärmt das Herz und erfrischt die Sinne. Perfekt für gemütliche Abende am Cheminée oder eingekuschelt im Freien. Der Herbst und Winter kann kommen!Hergestellt wird der Apfelpunsch in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona aus frischen Äpfeln von unseren Feldern. Der Anteil an frischen Äpfeln liegt bei fast 50%, dann folgt Zucker und natürlich eine Menge Gewürze, um den Punsch so richtig winterlich zu machen.Punsch hat seinen Ursprung in der Idee, ein alkoholfreies Getränk zu schaffen, das die Aromen und den Genuss von Punsch bietet, ohne den Alkoholgehalt. Dieses Getränk wurde ursprünglich entwickelt, um Menschen jeden Alters, insbesondere Kindern und denen, die keinen Alkohol konsumieren dürfen oder möchten, eine festliche Alternative zu bieten. Obwohl auch kalt geniessbar, ist gerade der Apfelpunsch ein beliebtes Getränk im Winter und zur Weihnachtszeit - hier dient er z. B. als alkoholfreie Alternative zu Glühwein. Als Weihnachtspunsch ist er besonders auf Adventsmärkten oder beim gemütlichen Zusammensein mit Familie und Freunden sehr geschätzt.
Versand möglich

7,20 CHF*
Cabernet Blanc, 75 cl
Weisswein vom Rebberg auf dem Juckerhof in Seegräben. Idyllisch gelegen, direkt über dem Pfäffikersee mit zünftig Zürcher Oberländer Morgensonne. Hier produzieren wir, zusammen mit dem ausgezeichneten Winzer Erich Meier aus Uetikon am See unseren Cabernet Blanc.Cabernet Blanc ist eine Piwi Rebsorte (pilzwiderstandsfähig) und benötigt daher wenig Pflanzenschutz. Mehr über unseren Rebberg, die Traubensorte, den Wein und die Wümmet erfährst du auf dem FarmTicker.Der Geschmack des Cabernet Blanc lässt sich irgendwo zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Riesling verordnen. Eher fruchtig und mit etwas Säure. Man riecht schwarzen Johannisbeeren, etwas Stachelbeere, auch einmal etwas Kiwi und einen Hauch von Zitrusfrüchten.Die Wümmet 2023 war sehr erfolgreich - mengen- und qualitätsmässig! Wir konnten rund 9 Tonnen Trauben ernten und einen Oechslegrad von 94 messen! Der 2023er Jahrgang sollte also NOCH besser sein als der 2022er...Hinweis: Alkoholische Produkte gibt es bei uns erst ab 18 Jahren.
Versand möglich

24,90 CHF*
Kürbisbier 33 cl
Ja, es gibt tatsächlich Kürbisbier – und es schmeckt fantastisch! Für unser herbstliches Saisonbier arbeiten wir mit der St. Laurentius Craft Beer AG in Bülach zusammen. Das Bier wird mit echtem Jucker Kürbis aus eigenem Anbau gebraut – regional, saisonal und mit viel Handwerk.Unser Herbstbier ist leicht malzig, mit einem feinen Hauch von geröstetem Kürbis und einer angenehmen Würze. Es passt perfekt zu herbstlichen Gerichten wie Kürbissuppe, Raclette oder Grillgemüse – oder einfach solo, als gemütliches Feierabendbier an einem kühlen Herbsttag.Ideal für alle, die gerne Neues probieren und auf der Suche nach einem besonderen Saisonbier aus der Schweiz sind.PS: Zusätzlich zum Kürbisbier bieten wir auch ein fruchtiges Himbeerbier und ein herzhaftes Brotbier an – etwas für jede Jahreszeit!Hinweis: Alkoholische Produkte gibt es bei uns erst ab 18 Jahren.
Versand möglich

4,90 CHF*
Erdbeer Sirup, 2.5 dl
Unser Erdbeer Sirup wird aus Rafzer Freilanderdbeeren hergestellt und besteht zu 50 Prozent aus frischen Früchten. Diese wachsen auf gesundem Boden, werden von Hand geerntet und verarbeitet. Wir verwenden im Anbei kein Herbizid, sondern nutzen andere, natürliche Massnahmen zum Schutz unserer Pflanzen. Mehr dazu erklären wir auf dem FarmTicker.Die Früchte für den Erdbeer Sirup werden direkt nach der Ernte in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona verarbeitet. Für unseren Fruchtsirup verwenden wir vorwiegend sogenannte 2. Klasse Erdbeeren – optisch nicht perfekt, aber geschmacklich einwandfrei. Damit ist unser Sirup nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleiner Beitrag gegen Food Waste.Klassisch kann der Erdbeer Getränkesirup mit Wasser gemischt werden – still oder sprudelnd – für ein feines Fruchtshorle. Oder man mixt den Sirup mit Eis und unserem hofeigenen Haferdrink - ein tolles Sommergetränk anstelle eines Milchshakes oder süssen Kaffees. Sirup lässt sich auch gut mit einem Schaumwein kombinieren - mit dem Erdbeersirup gibt's dann sowas wie einen "Erdbeer-Spritz". Wer noch frische oder tiefgekühlte Erdbeeren zu Hause hat, kann den Apérodrink noch aufpimpen.
Versand möglich

7,20 CHF*

Kunden kauften auch

Sauerkraut, 360 g
Aus unserem eigens angebauten Weisskohl (aka Weisskabis) stellen wir in der HofManufaktur gekochtes Sauerkraut her. Suurchruten ist eine uralte Methode, um Wintergemüse haltbar zu machen. Denn Sauerkraut entsteht durch die Fermentation von Kabis, bei der Milchsäurebakterien den im Kohl enthaltenen Zucker in Milchsäure umwandeln. Die Milchsäurebildung sorgt nicht nur für den sauren Geschmack, sondern dient auch als natürlicher Konservierungsstoff. Unser fertiges Sauerkraut ist bereit zum Geniessen – direkt aus dem Glas oder als Beilage in der warmen Küche.Das Jucker Farm Sauerkraut wird von Hand hergestellt - eine Riesenbüetz! Aber es lohnt sich, denn SuurChruut ist sehr gesund. Die Nährwerte sind traumhaft. Reich an Milchsäure, Mineralstoffen und den Vitaminen A, B und C, praktisch fettlos und kalorienarm… Es soll sogar so sein, dass gekochtes Sauerkraut mehr Vitamin C enthält, als roh. Kein Wunder, nahmen es die Seefahrer früher mit auf Weltreise, um Skorbut vorzubeugen.Wenn du Sauerkraut auch einmal selber herstellen willst, hier haben wir ein Rezept dazu: Sauerkraut selber machen. En Guete!
Versand möglich

5,90 CHF*
Himbeer Sirup, 2.5 dl
Die Himbeere ist seit langem ein beliebter Bestandteil der menschlichen Ernährung und wurde bereits in der Antike von den Römern und Griechen geschätzt. Himbeeren sind nicht nur ultralecker, um einfach so roh zu essen, sie eignen sich auch super für in Produkte. Z. B. den Hofriegel mit Himbeeren, die Himbeerkonfi, das Himbeer Popcorn oder eben der Himbeer Sirup. Die Himbeeren wachsen beim Spargelhof in Rafz und werden sorgfältig von Hand geerntet.Unser Himbeer Sirup ist ein hochwertiger Fruchtsirup, der mit seinem intensiven Geschmack an sonnengereifte Himbeeren erinnert. Ob als klassischer Himbeer Getränkesirup mit Wasser verdünnt, als Verfeinerung für Desserts oder als fruchtige Zutat in Cocktails – dieser Sirup sorgt stets für ein natürliches Geschmackserlebnis. Wer einen authentischen Fruchtsirup ohne künstliche Zusätze sucht, wird hier fündig.Hergestellt werden unsere Sirups in der hofeigenen Manufaktur auf dem Bächlihof in Jona. Zwar maschinell unterstützt, arbeitet das Team immer noch sehr ursprünglich. Sirup wird also in einem einfach sehr grossen Kochtopf gekocht und dann abgefüllt.
Versand möglich

7,20 CHF*
Apfelringe, 90 g
Es kann so einfach und so gut sein. Getrocknete Apfelringe gehen immer - ob als Snack, als Apéro, beim Wandern... Unsere Öpfelringli werden in der HofManufaktur in Jona getrocknet und abgepackt, aus Äpfeln von den Jucker Farm Bäumen. Der perfekte Apfel Snack – regional und natur pur.Getrocknete Äpfel haben Tradition: Schon seit Jahrhunderten wird Obst durch Trocknung haltbar gemacht. Äpfel sind ohnehin sehr lagerfähig – unter idealen Bedingungen (z. B. in sogenannten CA-Lagern) halten sie sich monatelang. Durch das Trocknen wird die Haltbarkeit nochmals deutlich verlängert, und die Süsse des Apfels konzentriert sich auf natürliche Weise.Wer mag, kann getrocknete Apfelringe auch selbst zu Hause herstellen – braucht dafür aber Zeit, Platz und Geduld. Wie es geht, zeigen wir auf dem FarmTicker.
Versand möglich

6,90 CHF*
Erdbeer Sirup, 2.5 dl
Unser Erdbeer Sirup wird aus Rafzer Freilanderdbeeren hergestellt und besteht zu 50 Prozent aus frischen Früchten. Diese wachsen auf gesundem Boden, werden von Hand geerntet und verarbeitet. Wir verwenden im Anbei kein Herbizid, sondern nutzen andere, natürliche Massnahmen zum Schutz unserer Pflanzen. Mehr dazu erklären wir auf dem FarmTicker.Die Früchte für den Erdbeer Sirup werden direkt nach der Ernte in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona verarbeitet. Für unseren Fruchtsirup verwenden wir vorwiegend sogenannte 2. Klasse Erdbeeren – optisch nicht perfekt, aber geschmacklich einwandfrei. Damit ist unser Sirup nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleiner Beitrag gegen Food Waste.Klassisch kann der Erdbeer Getränkesirup mit Wasser gemischt werden – still oder sprudelnd – für ein feines Fruchtshorle. Oder man mixt den Sirup mit Eis und unserem hofeigenen Haferdrink - ein tolles Sommergetränk anstelle eines Milchshakes oder süssen Kaffees. Sirup lässt sich auch gut mit einem Schaumwein kombinieren - mit dem Erdbeersirup gibt's dann sowas wie einen "Erdbeer-Spritz". Wer noch frische oder tiefgekühlte Erdbeeren zu Hause hat, kann den Apérodrink noch aufpimpen.
Versand möglich

7,20 CHF*
Apfel Gelée, 220 g
Was man aus Süssmost machen? Neben trinken natürlich... Unser Team aus der HofManufaktur macht z. B. feines Apfel Gelée draus. Perfekt als Austrich fürs Brot zum Sonntagsbrunch. Oder zum Backen. Das Frucht Gelée ist super regional - denn wir nutzen sogar Rhabarber- statt Zitronensaft für die Säure!Der Hauptunterschied zwischen Konfitüre und Gelée liegt in der Zubereitung. Konfitüre wird aus ganzen oder zerkleinerten Früchten oder Beeren hergestellt, wodurch sie eine dickere Textur und mehr Fruchtfleischstücke hat. Gelée hingegen wird aus dem Saft von Früchten hergestellt und ist daher glatt und ohne Fruchtstücke. Statt Apfelmus verwenden wir für unseren unser Gelée daher Süssmost.Damit das Ganze geliert, geben wir Pektin hinzu. Pektin ist eine natürliche Substanz, die in vielen Früchten vorkommt, insbesondere in solchen mit einem hohen Anteil an reifem Obst, wie Äpfeln, Zitrusfrüchten und Beeren. Es dient als Geliermittel, das die Flüssigkeit in diesen Produkten eindickt und ihnen die gewünschte Textur verleiht.
Versand möglich

6,20 CHF*
Teigwaren Fusilli Bärlauch, 300 g
Nichts versprüht so sehr Frühlingsgefühle wie Bärlauch! In unseren hausgemachten Fusilli aus Rafzer Hartzweizen steckt eine ganze Menge frisch gepflückter und getrockneter Bärlauch. Wem das noch nicht bärlauchig genug ist, dem empfehlen wir das Bärlauchsalz! Der Hartweizen, den wir verwenden wird auf unseren eigenen Feldern angebaut. Die Bärlauch Pasta werden in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt. Wenn du mehr zur Teigwaren-Produktion in unserer Manufaktur wissen möchtest, empfehlen wir einen Abstecher zum FarmTicker.Bärlauch wächst wild, er kann nicht angebaut werden, wie andere Kräuter. Er wächst meist an schattigen Orten im Wald oder an Feldrändern. Geht man ihn selber sammeln, muss man unbedingt darauf achten, dass man wirklich Bärlauch pflückt und nicht die giftigen Maiglöckchen! Und nach der Ernte muss der Bärlauch GUT gewaschen werden, dann kann er zu Pesto, Pasta u. a. verarbeitet werden.
Versand möglich

5,20 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.