Teigwaren Radiatori
Teigwaren Radiatori, 350 g

Hausgemachte Pasta mit Hartweizen aus Rafz. Die Radiatori sind dreifarbig - die Grünen enthalten Spinat, die Roten Tomaten. Perfekt dazu passt unser Sugo mit Tomaten oder Tomaten und Kürbis.
Radiatori sind eine spezielle Pastaform, die in der italienischen Küche verwendet wird. Der Name "Radiatori" bedeutet auf Italienisch "Heizkörper" oder "Radiator". Diese Pasta erhielt ihren Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit alten gusseisernen Heizkörpern. Die Rillen und Vertiefungen der Radiatori ermöglichen es, dass Sugo oder andere Saucen gut an den Teigwaren haften. Darum ist diese Form von Teigwaren besonders beliebt für cremige Saucen.
Unsere hausgemachte farbige Pasta bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller - so schmuggeln wir noch etwas Gemüse in die Teigwaren, was v.a. Eltern freut ;) Hergestellt werden die Teigwaren in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona. Wer mehr über die Herstellung erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Blick in den FarmTicker.

Zutaten:

  • Hartweizendunst
  • Spinat
  • Tomaten

Nährwerte:

  • Energie: 363 kcal, 1542 kJ
  • Fett: 1,7 g
  • Kohlenhydrate: 74g
  • Eiweiss: 13 g
  • Salz: 0,03 g

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Teigwaren Fusilli Bärlauch, 300 g
Nichts versprüht so sehr Frühlingsgefühle wie Bärlauch! In unseren hausgemachten Fusilli aus Rafzer Hartzweizen steckt eine ganze Menge frisch gepflückter und getrockneter Bärlauch. Wem das noch nicht bärlauchig genug ist, dem empfehlen wir das Bärlauchsalz! Der Hartweizen, den wir verwenden wird auf unseren eigenen Feldern angebaut. Die Bärlauch Pasta werden in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt. Wenn du mehr zur Teigwaren-Produktion in unserer Manufaktur wissen möchtest, empfehlen wir einen Abstecher zum FarmTicker.Bärlauch wächst wild, er kann nicht angebaut werden, wie andere Kräuter. Er wächst meist an schattigen Orten im Wald oder an Feldrändern. Geht man ihn selber sammeln, muss man unbedingt darauf achten, dass man wirklich Bärlauch pflückt und nicht die giftigen Maiglöckchen! Und nach der Ernte muss der Bärlauch GUT gewaschen werden, dann kann er zu Pesto, Pasta u. a. verarbeitet werden.
Versand möglich

5,20 CHF*
Teigwaren Rigatoni Kürbis, 400 g
Hausgemachte Rigatoni Teigwaren mit eigens angebautem Hartweizen und Kürbis aus Rafz. Perfekt dazu passt unser hausgemachtes Sugo mit Tomaten oder Tomaten und Kürbis. Ein schneller Znacht oder Zmittag mit einer zünftigen Portion Gemüse. Der Hartweizen und der Kürbis, die wir für die Herstellung der Kürbis Rigatoni benötigen, wachsen auf unseren eigenen Feldern. Die Kürbis Pasta wird in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt, getrocknet und abgepackt. Auch das Kürbispüree wird dort gemacht - aus echten Jucker Kürbissen! Mehr zur Pasta-Produktion in unserer Manufaktur: FarmTicker.Rigatoni, Tagliatelle, Fusilli – klingt vielleicht ähnlich, aber jede Pastaform hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorzüge. Der Name Rigatoni kommt vom italienischen Wort „rigato“, was „gestreift“ bedeutet. Diese breiten, röhrenförmigen Nudeln sind typischerweise mit feinen Rillen versehen, die helfen, Saucen und Käse besonders gut aufzunehmen. Vor allem in Süditalien und Sizilien sind Rigatoni sehr beliebt und werden dort gern zu herzhaften Gerichten serviert.  
Versand möglich

5,20 CHF*
Kichererbsen eingemacht, 370 g
In Essig eingemachte Kichererbsen aus Rafz. Ja, richtig gelesen, wir bauen eigene Kichererbsen bei uns an. Jucker Farm war eines der ersten Unternehmen, das sich an dieses Experiment gewagt hat - schliesslich wächst die proteinreiche Hülsenfrucht normalerweise viel südlicher. Sie mag es nämlich warm und trocken. Dieser Umstand macht den Anbau in der Schweiz schwierig, aber nicht unmöglich.Kichererbsen sind eine willkommene Eiweissquelle für sich vegetarisch oder vegan ernährende Menschen. Wie alle Hülsenfrüchte – also zum Beispiel Linsen, Erbsen oder Bohnen gelten sie seit jeher als sinnvolle Zutaten in einer ausgewogenen Ernährung, da sie nebst vielen Kohlenhydraten auch eine zünftige Menge Protein mitbringen.Kichererbsen werden mit dem Mähdrescher geerntet, so wie andere Eiweisserbsen auch. Beim Dreschen werden die Kichererbsen reif geerntet und grob von den übrigen Pflanzenresten getrennt. Danach werden sie in der Getreidesammelstelle getrocknet. Zur Weiterverarbeitung in unserer HofManufaktur müssen sie dann nochmal eine Reinigungsstufe durchlaufen.Die Kichererbsen verkaufen wir in Essig eingemacht - oder verarbeiten sie zu Hummus. Der Hummus ist in den Hofläden und bei ausgewählten Coop Filialen sowie via Farmy.ch erhältlich.
Versand möglich

6,90 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.