Teigwaren Fusilli hausgemacht
Teigwaren Fusilli, 300 g

Hausgemachte Teigwaren mit Hartweizen aus Rafz. Die Fusilli werden in der HofManufaktur in Jona auf dem Bächlihof hergestellt - man kann manchmal sogar bei der Produktion live zuschauen. Perfekt zu dieser Pasta passt unser Sugo mit Tomaten oder Tomaten und Kürbis.
Fusilli sind eine Teigwarenform. Sie haben eine charakteristische Spiralform und sehen aus wie kurze Spiralen oder Schrauben. Die Form der Fusilli ist nicht nur ästhetisch hübsch, sondern sie hat auch den Vorteil, dass sie Saucen gut aufnehmen kann, da sich die Rillen und Vertiefungen der Teigwaren hervorragend mit dem Sugo vermischen.
Diese Pastaart wird in diversen italienischen Gerichten verwendet. Am beliebtesten ist wohl die Kombination von Fusilli mit klassicher Tomatensugo. Fusilli sind auch eine beliebte Wahl für Pastasalate, da sie die Dressings und Aromen gut aufnehmen und eine angenehme Textur bieten.

Zutaten:

  • Hartweizendunst
  • Wasser

Nährwerte:

  • Energie: 361 kcal, 1531 kJ
  • Fett: 1,4 g
  • Kohlenhydrate: 74g
  • Eiweiss: 13 g
  • Salz: <0,01 g

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Hofriegel mit Kürbiskernen
Der Kürbisriegel ist voll gepackt mit feinen regionalen Zutaten: Kürbiskerne, Haferflocken und Honig. Perfekt als Kürbiskerne Snack für den Znüni, für unterwegs oder einfach so für Zwischendurch. Hergestellt wird der Hofriegel bei unserem Partner Feinbäckerei Guggenloch in Au SG.Der Weg zum hofeigenen Riegel war lang. Grund waren v.a. die Kürbiskerne, die sich anderes verhalten als "normale" Riegelkerne wie Leinsamen oder Sesam. Und wir wollten einen knusprigen Riegel! Doch nach langem Probieren und Testen, ist der Hofriegel entstanden – ein perfekter Kürbiskerne Snack für jede Gelegenheit.Übrigens; Kürbiskern ist nicht gleich Kürbiskern. Die Kürbiskerne, die man landläufig zum Knabbern kennt, die schwarz-grünlichen, getrockneten, sind auch jene, die wir für den Riegel verwenden. Dies sind die Kerne des Ölkürbisses (auch Lady Godiva genannt).
Versand möglich

2,90 CHF*
Heidelbeer Kräuter Sirup, 2.5 dl
Dieser hausgemachte Heidelbeer Sirup ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis: Er vereint den fruchtig-süssen Geschmack hofeigener Heidelbeeren mit der feinen Note ausgewählter Kräuter wie Kamille, Brombeerblättern und Lavendelblüten – ein einzigartiger Kräuter Sirup mit regionalem Charakter.Korrekterweise müsste man hier von Blaubeeren oder Kulturheidelbeeren sprechen. Denn die wilde Heidelbeere kann nicht kultiviert werden. Der Unterschied zwischen Blaubeeren und Heidelbeeren ist sowohl geschmacklich wie auch optisch erkennbar. Wilde Heidelbeeren sind noch intensiver im Geschmack und ihr Fruchtfleisch ist blau, bei Kulturheidelbeeren ist es weiss.Dieser Fruchtsirup eignet sich hervorragend zur klassischen Mischung mit Wasser – ob kalt oder warm – oder als besondere Zutat in Schaumwein, für einen aromatischen Apéro. Auch in Cocktails oder über Desserts sorgt der Heidelbeer Kräuter Sirup für eine feine, natürliche Süsse und florale Frische.
Versand möglich

7,20 CHF*
Erdbeer Konfitüre, 220 g
Hausgemachte Erdbeer Konfitüre mit feinen Rafzer Freilanderdbeeren. Die Konfitüre wird in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona produziert, abgefüllt, etikettiert und in die Hofläden verteilt. Da steckt noch richtig viel Handarbeit dahinter. Ob als klassischer Erdbeer Aufstrich fürs Frühstück oder als süsse Zutat im Dessert – unsere Erdbeer Konfitüre bringt Sommergenuss in deinen Alltag.Die Erdbeeren wachsen auf den Feldern beim Spargelhof in Rafz. Und zwar im Freiland! Sie geniessen direktes Sonnenlicht, gesunden Boden und werden von Hand geerntet. Freiland bedeutet aber auch, dass sie dem Wetter und den Schädlingen voll ausgesetzt sind. Daher unternehmen wir einige Massnahmen, um unsere Erdbeeren zu schützen. Durch nachhaltige Anbaumethoden wie Strohauflagen, Schutznetze und Dämme bleiben die Erdbeeren gesund und aromatisch – ideal für diese fruchtige Beeren Konfitüre. Weitere Infos zum Anbau der Rafzer Freiland Erdbeeren: farmticker.ch Archäologische Funde zeigen, dass Erdbeeren bereits in der Steinzeit bekannt waren. Im Mittelalter wurden sie auf grossen Flächen als Walderdbeeren kultiviert. Die grossfruchtige Gartenerdbeere, wie wir sie heute kennen, entstand vor über 200 Jahren in Amerika durch Kreuzungen der Scharlacherdbeere mit der grossen Chilierdbeere und wird heute weltweit angebaut.Botanisch gesehen ist die Erdbeere keine echte Beere, sondern eine Sammelfrucht: Die kleinen Körnchen auf der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte. Das rote „Fruchtfleisch“ ist in Wirklichkeit die verdickte Blütenachse. Erdbeeren sind mehrjährige, krautige Pflanzen.
Versand möglich

6,20 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.