Quitten Sirup, 2.5 dl
Quitten Sirup, 2.5 dl

Hausgemachter Quitten Sirup aus hofeigenen Quitten. Hergestellt wird der feine Sirup in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona. Dort werden auch viele weitere Fruchtsirups gekocht und abgefüllt.

Quitten sind Früchte, die zum Rosengewächs (Rosaceae) gehören und eng mit Äpfeln und Birnen verwandt sind. Sie sehen zwar ihren Verwandten sehr ähnlich, haben jedoch eine charakteristische gelbe oder goldene Farbe. Ausserdem sind Quitten hart und können nicht roh verzehrt werden, da sie einen bitteren Geschmack und eine harte Textur haben. Auch der pelzige Überzug ist nicht grad aaamächelig zum Essen. Durch Kochen oder Backen werden sie jedoch weicher und entwickeln einen süssen, aromatischen Geschmack. Wer schon einmal selber Quitten verarbeitet hat, weiss, was für eine Büez es ist. Aber es lohnt sich!

Eignet sich gut als Getränkesirup: Einfach mit Wasser mischen – je nach süssem Zahn, mehr oder weniger Sirup dazugeben. Wers sprudelig mag, das stille Wasser mit Mineralwasser oder Schaumwein ersetzen.

Zutaten:

  • Quittensaft 49.7%, Schweiz
  • Zucker
  • Säurungsmittel: Zitronensäure

Nährwerte:

  • Energie: 226 kcal, 946 kJ
  • Kohlenhydrate: 55g

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Erdbeer Likör, 2 dl
Hausgemachter Likör mit feinen Rafzer Erdbeeren. Hergestellt wird der alkoholhaltige Likör in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona, die Erdbeeren wachsen beim Spargelhof im Freiland. Der Likör eignet sich super als Apérogetränk, er kann z. B. mit Schaumwein kombiniert werden und den altbekannten Aperol Spritz ersetzen. Der Erdbeerlikör ist auch ein super Geschenk. Ein Likör kann auch zum Aromatisieren von Desserts oder Saucen verwendet werden - oder als Topping für ein Glace.Likör ist eine alkoholische Getränkekategorie. Ein Likör ist süss, enthält normalerweise zwischen 15% und 30% Alkohol und er wird oftmals mit Aromen von Früchten, Kräutern oder Gewürzen ergänzt. Unser Erdbeerlikör enthält natürlich mehr als nur Aroma - wir verarbeiten echte Rafzer Erdbeeren. Und statt Farbstoff hinzuzugeben, damit er so eine tolle Farbe erhält, verwenden wir Aroniasaft. Auch aus Eigenanbau.Alkohol und Zucker wirken übrigens auch als natürliche Konservierungsmittel. Ein frisches Erdbeeri hält sich höchstens eine Woche – im Likör mit 40 % Erdbeeranteil sind die süssen Früchtchen aber deutlich länger haltbar. Klar, heutzutage macht man Likör nicht in erster Linie deshalb… Am Ende geht’s ja vor allem um den Genuss!Den Likör stellen wir übrigens auch mit Quitten her!Hinweis: Leichte alkoholische Getränke (z. B. Bier und Wein) gibt es bei uns erst ab 16 Jahren und Spirituosen erst ab 18 Jahren.
Nur Abholung

19,90 CHF*
Suure Moscht
Nach dem Skifahren, nach einer schönen Wanderung, einem langen Spaziergang... Was gibt's schöneres, als einen kühlen erfrischenden Suure Moscht? Auch bekannt als Cider - der Saure Most ist eigentlich vergorener Süssmost. Wir bieten ihn mit und ohne Alkohol an. Besonders die alkoholfreie Variante vom sauren Most gilt als erfrischendes und gesundes Naturgetränk – perfekt für alle, die bewusst geniessen wollen.Aus unseren Jucker Farm Äpfeln werden jährlich ca. 120-140’000 Litern Süssmost gemostet. Ein Teil davon wird direkt frisch ab unseren Hofrestaurants in Seegräben und Jona verkauft. Der Grossteil wird in Bag-in-Boxen abgefüllt und pasteurisiert verkauft oder in grossen 1000-Liter-Behältern zur Herstellung von weiteren Getränken beiseite getan. Rund 5000 Liter pasteurisierter Most gehen an die Mosterei Kobelt, die daraus «Suure Moscht» mit und ohne Alkohol herstellt (wie das geht ).Hinweis: Leichte alkoholische Getränke (z. B. Bier und Wein) gibt es bei uns erst ab 16 Jahren und Spirituosen erst ab 18 Jahren.
Nur Abholung

3,90 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.