Kürbis Blauer Ungare
Kürbis blauer Ungare

Er kommt aus Ungarn und ist blau. Daher wäre eindeutig geklärt, woher der Name kommt ;) Doch wie schmeckt der Blaue Ungare? Er ist Nussig-süss und erinnert leicht an Kartoffeln. Und innen ist er alles andere als blau - das Fruchtfleisch ist leuchtend orange. Der Kontrast macht ihn zu einem sehr schönen Speisekürbis und peppt jedes Gericht auf.

Der Blaue Ungare ist gut lagerbar: 4 bis 7 Monate, solange die Schale intakt ist. Tipps zur Lagerung gibt's weiter unten.

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Kürbis Butternuss klein
Neben dem Orangen Knirps ist der Butternuss (Butternut auf Englisch) der wohl beliebteste Speisekürbis. Er ist einfach zu schälen – obwohl man das nicht mal unbedingt machen muss, denn die Butternut Schale ist essbar, wenn der Kürbis jung und zart ist. Ein weiterer Vorteil: Er hat nur ein kleines Kerngehäuse und einen langen, kernfreien Hals – das sogenannte „Filet“. Dort steckt nur bestes Fruchtfleisch! Einfacher kann man einen Kürbis kaum verarbeiten.Der Butternuss schmeckt angenehm nussig und das Kürbisfleisch ist sehr sämig. Grosser Vorteil: Er ist enorm lange haltbar, wenn er richtig gelagert wird. Unsere Haltbarkeits-Tipps:Den Butternuss nicht im Kühlschrank lagern.Stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren.Solange die Schale intakt ist, hält der Butternuss rund 9 Monate.Den Butternuss kann man in Stücke/Scheiben schneiden und einfrieren.Benötigst du noch eine Rezeptidee? Wir zeigen dir, wie du Kürbis Burger und Fries oder Kürbis-Crumble-Pie zubereiten kannst.Mehr über unser Lieblingsgemüse:Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen der KürbisproduktionWie man die Haltbarkeit eines Kürbisses am Stiel erkenntWoran man erkennt, dass ein Kürbis reif istSo wachsen Kürbisse
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Baby Boo
Der Name ist niedlich und so sieht er auch aus. Der Baby Boo Kürbis kommt aus den USA und ist eine essbare Kürbis Deko! Man kann ihn also gut ausstellen, als Tischdeko nutzen oder in ein grosses Glas füllen mit anderen Kürbissen. Nach der Saison wird er dann zum Speisekürbis. Der Baby Boo schmeckt süss-nussig, eignet sich zum Überbacken, kann aber auch roh genossen werden.Der weisse kleine Kürbis ist 2 bis 6 Monate haltbar – Tipps zur Lagerung findest du weiter unten!
Versand möglich

5,00 CHF*
Mini Muscat Butterkin Kürbis
Der Mini Muscat Butterkin überzeugt mit seiner glatten Schale, der zarten Butterfarbe und einem feinen, nussig-süssen Aroma. Ideal zum Backen, Braten oder für Suppen – ein echter Allrounder in der Herbstküche. Dank seiner kompakten Grösse lässt er sich einfach verarbeiten und eignet sich auch wunderbar als herbstliche Deko.
Versand möglich

5,00 CHF*
Rondini Kürbis
Der Kürbis, der auch eine Zucchetti oder Zucchini sein könnte ;) Der runde, kleine Rondini ist ein besonders zarter Gartenkürbis und schmeckt angenehm frisch und nussig. Er lässt sich super füllen und auf dem Feuer braten. Man kann ihn sogar roh essen – mit Schale! Warum also nicht mal einen Kürbissalat ausprobieren?Er ist 3 bis 4 Monate haltbar - das ist relativ kurz für einen Kürbis. Daher lohnt es sich, den Kürbis rasch zu verwerten.
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Tetsukabuto
Tetsu...was? Te-Tsu-Ka-Bu-To.Tetsukabuto – das ist Japanisch und bedeutet "Eisenkopf". Ein echter Geheimtipp, den die wenigsten hierzulande kennen. In Japan, wo die Kreuzung herkommt, ist der Tetsukabuto längst ein Hit. Dieser Speisekürbis eignet sich perfekt für asiatische Gerichte, wie z. B. Curries. Er ist äusserlich fast schwarz, hat aber ein schön orangenes Fruchtfleisch und ein kleines Kerngehäuse.Er ist der Frittierkürbis schlechthin und erfreut sich auch in unserer HofGastronomie grosser Beliebtheit. Unsere Kürbis-Frites sind in der Schweiz einzigartig! Der Tetsukabuto lässt sich nämlich super frittieren – man kann daraus also verboten gute Kürbis-Fries herstellen! Tipp: Besonders knusprig und schnell gelingen sie in der Heissluftfritteuse – absolut empfehlenswert!Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit: Bewahre den Tetsukabuto nicht im Kühlschrank auf. Am besten lagert man ihn bei Raumtemperatur an einem schattigen, sonnengeschützten Ort. Bei unbeschädigter Schale ist der Tetsukabuto etwa 9 Monate haltbar. Du kannst den Kürbis auch in Stücke oder Scheiben schneiden und problemlos einfrieren.Werde zum Kürbisprofi:So erkennst du die Haltbarkeit von Kürbissen am Stiel.So wachsen KürbisseWie kam der Kürbis nach Europa?
Versand möglich

7,50 CHF*
Muscade de Provence
Kennst du diese in Folie verpackten Kürbisschnitze aus dem Detailhandel oder vom Markt? Dabei handelt es sich fast immer um ein Stück vom Muscade de Provence, einem besonders aromatischen Moschuskürbis. Wie der Name sagt, kommt er aus Frankreich, genauer, aus der Provence.Bei uns kriegt man ihn als Ganzes, nicht in Stücken. Er ist verwandt mit dem Mini Muscat, ist aber grösser, schwerer und ist eher grünlich. Er eignet sich aber genau gleich super zum Kochen und Backen. Auch kann man aus ihm eine super feine Kürbissuppe kochen. Dieser Muskat Kürbis ist ein echter Allrounder.Der Muscade de Provence hält ca. 2 – 6 Monate. Tipps für die Lagerung weiter unten!
Versand möglich

7,50 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.