Hoftee Kräuter-Himbeer 5 dl
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Teeaufguss aus Hagebutte und Karkadeblüten, verfeinert mit Holunder- und Himbeersaft. Am besten eisgekühlt die Kräuternoten geniessen! Hergestellt und abgefüllt wird der Tee bei unserem Partner Holderhof. Der Hoftee ist ein fruchtiger Kräutertee, den es auch in der Variante mit Apfel gibt. Oder wie wärs mit einem Apfelshorli?
Karkadeblüten sind die Blüten der Hibiskuspflanze - sie geben dem Tee eine erfrischende und leicht säuerliche Note. Auch Hagebutten, ein traditionelles Kräuterelement, haben einen säuerlichen, leicht herb-süssen Geschmack. Dem gegenüber steht der Holunder- und Himbeersaft, welcher dem Hoftee Süsse und Fruchtigkeit gibt.
Eistee resp. kalter Teeaufguss hat seine Wurzeln wahrscheinlich in den USA vom 19. Jahrhundert. Eine Legende besagt, dass ein gewisser Richard Blechynden den ersten "Eistee" auf der Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904 eingeführt hat. Es war aber eher ein Zufall, denn eigentlich hat er geplant, normalen heissen Tee zu servieren. Aber aufgrund des heissen Wetters entschied er sich stattdessen, den Tee über Eis zu giessen. Er hatte damit grossen Erfolg - verständlicherweise.
Zutaten:
- Aufguss aus Hagebutte und Karkadeblüte
- Zucker
- Holunder- und Himbeersaft aus Konzentrat 2.5%
- Säuerungsmittel: Zitronensäure
Nährwerte:
- Energie: 24 kcal, 100 kJ
- Fett: <0.5 g
- Fettsäuren gesättigt: <0.1 g
- Kohlenhydrate: 6g
- Zucker: 6 g
- Eiweiss: <0.5 g
- Salz: <0.01 g

regional
Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht
Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig
Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.
Wie wächst eigentlich...?
Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet.
Anmelden