Butternuss Kürbis - der Klassiker
Butternuss Kürbis

Neben dem Orangen Knirps ist der Butternuss (Butternut auf Englisch) der wohl beliebteste Speisekürbis. Er ist einfach zu schälen – obwohl man das nicht mal unbedingt machen muss, denn die Butternut Schale ist essbar, wenn der Kürbis jung und zart ist. Ein weiterer Vorteil: Er hat nur ein kleines Kerngehäuse und einen langen, kernfreien Hals – das sogenannte „Filet“. Dort steckt nur bestes Fruchtfleisch! Einfacher kann man einen Kürbis kaum verarbeiten.
Der Butternuss schmeckt angenehm nussig und das Kürbisfleisch ist sehr sämig. Grosser Vorteil: Er ist enorm lange haltbar, nämlich bis zu einem Jahr! Wenn er richtig gelagert wird - siehe unten.

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Butternuss Kürbis
Neben dem Orangen Knirps ist der Butternuss (Butternut auf Englisch) der wohl beliebteste Speisekürbis. Er ist einfach zu schälen – obwohl man das nicht mal unbedingt machen muss, denn die Butternut Schale ist essbar, wenn der Kürbis jung und zart ist. Ein weiterer Vorteil: Er hat nur ein kleines Kerngehäuse und einen langen, kernfreien Hals – das sogenannte „Filet“. Dort steckt nur bestes Fruchtfleisch! Einfacher kann man einen Kürbis kaum verarbeiten.Der Butternuss schmeckt angenehm nussig und das Kürbisfleisch ist sehr sämig. Grosser Vorteil: Er ist enorm lange haltbar, nämlich bis zu einem Jahr! Wenn er richtig gelagert wird - siehe unten.
Versand möglich

Varianten ab 2,00 CHF*
7,50 CHF*

Kunden kauften auch

Erdbeer Konfitüre, 220 g
Hausgemachte Erdbeer Konfitüre mit feinen Rafzer Freilanderdbeeren. Die Konfitüre wird in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona produziert, abgefüllt, etikettiert und in die Hofläden verteilt. Da steckt noch richtig viel Handarbeit dahinter. Ob als klassischer Erdbeer Aufstrich fürs Frühstück oder als süsse Zutat im Dessert – unsere Erdbeer Konfitüre bringt Sommergenuss in deinen Alltag.Die Erdbeeren wachsen auf den Feldern beim Spargelhof in Rafz. Und zwar im Freiland! Sie geniessen direktes Sonnenlicht, gesunden Boden und werden von Hand geerntet. Freiland bedeutet aber auch, dass sie dem Wetter und den Schädlingen voll ausgesetzt sind. Daher unternehmen wir einige Massnahmen, um unsere Erdbeeren zu schützen. Durch nachhaltige Anbaumethoden wie Strohauflagen, Schutznetze und Dämme bleiben die Erdbeeren gesund und aromatisch – ideal für diese fruchtige Beeren Konfitüre. Weitere Infos zum Anbau der Rafzer Freiland Erdbeeren: farmticker.ch Archäologische Funde zeigen, dass Erdbeeren bereits in der Steinzeit bekannt waren. Im Mittelalter wurden sie auf grossen Flächen als Walderdbeeren kultiviert. Die grossfruchtige Gartenerdbeere, wie wir sie heute kennen, entstand vor über 200 Jahren in Amerika durch Kreuzungen der Scharlacherdbeere mit der grossen Chilierdbeere und wird heute weltweit angebaut.Botanisch gesehen ist die Erdbeere keine echte Beere, sondern eine Sammelfrucht: Die kleinen Körnchen auf der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte. Das rote „Fruchtfleisch“ ist in Wirklichkeit die verdickte Blütenachse. Erdbeeren sind mehrjährige, krautige Pflanzen.
Versand möglich

6,20 CHF*
Apfelringe, 90 g
Es kann so einfach und so gut sein. Getrocknete Apfelringe gehen immer - ob als Snack, als Apéro, beim Wandern... Unsere Öpfelringli werden in der HofManufaktur in Jona getrocknet und abgepackt, aus Äpfeln von den Jucker Farm Bäumen. Der perfekte Apfel Snack – regional und natur pur.Getrocknete Äpfel haben Tradition: Schon seit Jahrhunderten wird Obst durch Trocknung haltbar gemacht. Äpfel sind ohnehin sehr lagerfähig – unter idealen Bedingungen (z. B. in sogenannten CA-Lagern) halten sie sich monatelang. Durch das Trocknen wird die Haltbarkeit nochmals deutlich verlängert, und die Süsse des Apfels konzentriert sich auf natürliche Weise.Wer mag, kann getrocknete Apfelringe auch selbst zu Hause herstellen – braucht dafür aber Zeit, Platz und Geduld. Wie es geht, zeigen wir auf dem FarmTicker.
Versand möglich

6,90 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.