Zierkürbis Mix – Elegante Kürbisdeko
Zierkürbis Mix mittel

Ob grüner, gelber oder witzig gerformter Zierkürbis – unser Zierkürbis Mix bringt Farbe und herbstliche Stimmung in jedes Zuhause. Zwar sind diese Kürbisse nicht essbar, da sie bitter und giftig sind, doch dafür eignen sie sich hervorragend als Herbstdeko. Die vielen verschiedenen Formen und Farben machen sie zu einem echten Blickfang – ob auf dem Esstisch, vor der Haustür oder als Geschenk für Kürbisfans.

Wir bieten drei Mixsets mit verschiedenen Zierkürbissen an - ein grosses, ein mittleres und ein kleines Set. Dieses Set ist der mittelgrosse Mix.

Deko-Tipps, was ihr mit Zier- und anderen Kürbissen anstellen könnt, verrät euch unsere Floristin und Gärtnerin Nadine Jucker

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Zierkürbis Mix gross
Zierkürbisse sind nicht essbar - sie schmecken bitter und sind giftig. Ausserdem sind sie meist viel zu hart und zu knubbelig, als dass man Lust hätte sie zu essen. Aber - sie sehen extrem hübsch aus und eignen sich perfekt als herbstliche Dekoration! Mit allen Farben und Formen lassen sie dein Zuhause herbstlich erstrahlen! Der Zierkürbis Mix ist auch ein super Geschenk für Kürbisfans.Wir bieten drei Mixsets mit verschiedenen Zierkürbissen an - ein grosses, ein mittleres und ein kleines Set (das kleinste wiegt ca. 1kg). Dieses Set ist die grösste Variante.Deko-Tipps, was ihr mit Zier- und anderen Kürbissen anstellen könnt, gibt’s von unserer Floristin und Gärtnerin Nadine Jucker
Versand möglich

19,90 CHF*
Zierkürbis Mix klein
Mit diesem Mini Zierkürbis Mix holst du dir den Herbst direkt nach Hause! Der Mix enthält Zierkürbisse mit verschiedenen Farben. Auch wenn Zierkürbisse nicht zum Verzehr geeignet sind – sie sind giftig und schmecken bitter – sind sie ideal für alle, die auf der Suche nach stilvoller Kürbis Deko sind. Die einzigartigen Formen und bunten Farben machen den Zierkürbis Mix zu einem herbstlichen Hingucker und einer tollen Geschenkidee. Ddieses Set ist der kleinste Mix (ca. 1 kg) und ideal für kleine Dekoprojekte. Wir bieten auch einen mittelgrossen und grossen Mix an.Deko-Tipps, was ihr mit Zier- und anderen Kürbissen anstellen könnt, gibt’s von unserer Floristin und Gärtnerin Nadine Jucker
Versand möglich

11,90 CHF*
Kürbis Halloween mini
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Spaghetti klein
Nein, das ist nicht ein Kürbis, der besonders gut zu Spaghetti passt. Sondern aus diesem Kürbis gibt es effektiv "Spaghetti"! Denn das Fruchtfleisch ist sehr fasrig und wenn man es richtig anstellt, dann kann man daraus Low-Carb-Kürbis-Spaghetti machen. Dazu passt z. B. Pesto oder Sugo. Das passende Rezept haben wir natürlich bereits für euch vorbereitet!Der Spaghettikürbis erinnert in seiner Form an einen Zeppelin und ist hellgelb oder grün gestreift. Letzterer trägt den Namen Spaghetti-Stripetti. Der Spaghettikürbis schmeckt nussig-süss und ist bei guter Lagerung (dazu unten mehr) bis zu 9 Monate haltbar, wenn die Schale intakt ist. Den Spaghetti Kürbis nicht im Kühlschrank lagern, sondern bei Zimmertemperatur und vor Sonne geschützt.Ursprünglich kommt er aus Japan, ist aber seit Jahren ein fixer Bestandteil der Kürbissaison hierzulande. Unsere Kürbisse bauen wir nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft an. Das heisst wir achten beim Anbau auf:Die Förderung der BiodiversitätEine möglichst geringe BodenbearbeitungDie dauerhafte Durchwurzelung des BodensEine Dauerhafte BodenbedeckungUnd die Integration von Tieren beim AnbauMehr über regenerative Landwirtschaft erfährst du hier. 
Versand möglich

2,50 CHF*

Kunden kauften auch

Kürbis Halloween Spezial
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,00 CHF*
Apfelmus, 400 g
Unser hausgemachtes Öpfelmues ist ein Mus(s) für jeden Apfelfan ;) Es besteht zu 80 Prozent aus feinen Jucker Farm Äpfeln und wird mit Rhabarbersaft (statt Zitronensaft) verfeinert. Der Apfelmus enthält auch Zimt und Vanille, wodurch der Apfelmus sowohl als Beilage als auch pur überzeugt. Hergestellt wird der Apfelmus in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona, die Äpfel stammen aus Eigenanbau.Äpfel sind jedoch in vielen Teilen der Welt seit Jahrhunderten eine wichtige Nahrungsquelle und die Zubereitung von Mus oder Kompott aus Äpfeln hat eine lange Geschichte. Insbesondere im deutschsprachigen europäischen Raum ist Apfelmus als Beilage zu verschiedenen Gerichten und als Dessert seit langem bekannt. Man denke an Ghackets mit Hörnli und Apfelmus (ein Gericht, das es praktisch jeden Tag auf dem Buffet in den Hofrestaurants gibt!).Aus Äpfeln Mus zu machen hat nicht nur geschmackliche Vorteile - es macht den sowieso schon gut lagerbaren Apfel noch länger haltbar. Durch die Zugabe von Zucker und Rhabarbersaft als Säuerungsmittel kann der Öpfelmues sehr lange im Vorratsschrank auf seine Verwendung warten.
Versand möglich

6,20 CHF*
Kürbiskernöl 100ml
Aus den Kernen des Ölkürbis oder Lady Godiva wird das Jucker Farm Kürbiskernöl gepresst. Jucker Farm baut die Kürbisse an, aber die "Ölförderer" ist die Familie Brütsch. Die Kürbiskerne des Lady Godiva eigenen sich besonders gut zum Pressen, weil sie eine schön weiche Haut haben, nicht holzig zäh wie es bei anderen Kürbissorten üblich ist. Der Ölkürbis wird einzig wegen seiner Kerne angebaut - das Fruchtfleisch ist sehr fasrig und nicht geniessbar. Die Kerne dafür umso mehr. Dieses Speiseöl eignet sich perfekt zum Verfeinern von Kürbissuppe (Rezept gefällig?) oder für über den Salat. Auch Desserts kann mit dem Kürbiskernöl der letzte Schliff gegeben werden. Als hochwertiges Pflanzenöl enthält es wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Phytosterole und Antioxidantien. Es wird auch traditionell für die Unterstützung der Prostatagesundheit und zur Linderung von Blasenproblemen verwendet. Auch in Kosmetika oder Massageöls wird Kürbiskernöl verwendet - wir essen es aber lieber ;)
Versand möglich

11,20 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.