Halloween Kürbis – perfekt zum Schnitzen!
Kürbis Halloween gross

Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? 

Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!

Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. 

Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:

  • Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.
  • Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.
  • Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.
  • Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.

Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!

 

 

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Kürbis Halloween mittel
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,00 CHF*
Kürbis Halloween mini
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Halloween klein
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
5,00 CHF*
Kürbis Halloween Maske Jucker Farm
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,50 CHF*
Kürbis Halloween Spezial
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,00 CHF*
Kürbis Oranger Knirps gross
Der beliebteste Kürbis der Schweiz - und wohl auch darüber hinaus! Der Orange Knirps (auch als Hokkaido bekannt) ist ein echter Allrounder. Von Suppe über Grillschnitze bis zu Kuchen oder Glace - mit diesem Kürbis kannst du alles machen. Und das Beste am Knirps ist; man muss ihn nicht nur nicht schälen, die Schale bringt sogar noch eine tolle Farbe in die Suppe!Warum hat der Kürbis zwei Namen? Naja, weil wir Schweizer*innen eine Extrawurst wollten ;) Weltweit ist dieser Speisekürbis als Hokkaido bekannt - weil er aus Japan, aus der Region Hokkaido stammt. Wir nennen ihn wohl "Oranger Knirps", weil er halt aussieht wie einer... Der Geschmack des Hokkaidos erinnert an einen Mix zwischen Karotte und Kartoffel.Mit diesen Tipps bleibt der Kürbis möglichst lang haltbar: Den Orangen Knirps nicht im Kühlschrank lagern. Am besten bei Zimmertemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren. Solange die Schale intakt ist, hält der Orange Knirps etwa drei Monate. Du kannst ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren.Fehlt dir noch das passende Rezept? Hier einige unserer Favorites:KürbissuppeKürbis-GnocchiKürbis-GazpachoPumpkin Spice CakeHintergrundwissen für eingefleischte Kürbis-Nerds:Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen der KürbisproduktionWie man die Haltbarkeit eines Kürbisses am Stiel erkenntSo wachsen Kürbisse
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
7,50 CHF*

Kunden kauften auch

Kürbis Halloween mittel
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,00 CHF*
Kürbis Halloween klein
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
5,00 CHF*
Kürbis Halloween Maske Jucker Farm
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,50 CHF*
Kürbis Halloween Spezial
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
10,00 CHF*
Kürbis Halloween mini
Wenn man an Kürbisse denkt, kommt den meisten wohl das Bild des Halloweenkürbis in den Sinn! Aus ihm schnitzt man klassischerweise die Kürbislaterne zu Halloween. Er gilt als optimaler Schnitzkürbis, weil er innen hohl ist! Der Halloweenkürbis ist auch essbar, hat jedoch einen milden Geschmack. Hier geht's zur Schnitzanleitung: Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis? Wenn man Food Waste vermeiden möchte, kann man den Halloweenkürbis z. B. zu einer Suppe verarbeiten. Tipp: Mit einem Knirps oder einem Butternuss kombinieren für mehr Geschmack!Falls du deinen Halloweenkürbis etwas zu früh gekauft hast, keine Panik. Noch ungeschnitzt und komplett intakt lässt er sich 2-3 Monate lagern. hier unsere Haltbarkeits-Tipp: Den Halloweenkürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und hier ein paar Tipps, wie der Kürbis mit geschnitzter Gruselfratze länger haltbar wird:Den Kürbis gründlich aushöhlen, sodass keine Fäden, Kerne oder weich-matschiges Kürbisfruchtfleisch mehr da ist.Das innere und die Schnittkanten des fertig geschnitzten Kürbisses mit Pflanzenöl oder Vaseline bestreichen.Den geschnitzten Kürbis an einen kühlen vor Sonne und Regen geschützten Ort aufstellen.Statt echter Kerzen LED-Kerzen Kerzen verwenden.Wenn du dich fragst, woher eigentlich der Brauch kommt, einen Kürbis zu schnitzen und eine Kerze reinzustellen... dann findest du auf dem FarmTicker einen Hintergrundbericht dazu!  
Versand möglich

2,50 CHF*
Zierkürbis Mix gross
Zierkürbisse sind nicht essbar - sie schmecken bitter und sind giftig. Ausserdem sind sie meist viel zu hart und zu knubbelig, als dass man Lust hätte sie zu essen. Aber - sie sehen extrem hübsch aus und eignen sich perfekt als herbstliche Dekoration! Mit allen Farben und Formen lassen sie dein Zuhause herbstlich erstrahlen! Der Zierkürbis Mix ist auch ein super Geschenk für Kürbisfans.Wir bieten drei Mixsets mit verschiedenen Zierkürbissen an - ein grosses, ein mittleres und ein kleines Set (das kleinste wiegt ca. 1kg). Dieses Set ist die grösste Variante.Deko-Tipps, was ihr mit Zier- und anderen Kürbissen anstellen könnt, gibt’s von unserer Floristin und Gärtnerin Nadine Jucker
Versand möglich

19,90 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.