Butternuss Kürbis - der Klassiker
Kürbis Butternuss klein

Neben dem Orangen Knirps ist der Butternuss (Butternut auf Englisch) der wohl beliebteste Speisekürbis. Er ist einfach zu schälen – obwohl man das nicht mal unbedingt machen muss, denn die Butternut Schale ist essbar, wenn der Kürbis jung und zart ist. Ein weiterer Vorteil: Er hat nur ein kleines Kerngehäuse und einen langen, kernfreien Hals – das sogenannte „Filet“. Dort steckt nur bestes Fruchtfleisch! Einfacher kann man einen Kürbis kaum verarbeiten.

Der Butternuss schmeckt angenehm nussig und das Kürbisfleisch ist sehr sämig. Grosser Vorteil: Er ist enorm lange haltbar, wenn er richtig gelagert wird. Unsere Haltbarkeits-Tipps:

  • Den Butternuss nicht im Kühlschrank lagern.
  • Stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren.
  • Solange die Schale intakt ist, hält der Butternuss rund 9 Monate.
  • Den Butternuss kann man in Stücke/Scheiben schneiden und einfrieren.

Benötigst du noch eine Rezeptidee? Wir zeigen dir, wie du Kürbis Burger und Fries oder Kürbis-Crumble-Pie zubereiten kannst.

Mehr über unser Lieblingsgemüse:

regional

Was nicht von unseren eigenen Feldern kommt, beziehen wir von möglichst nah, von Partnerbetrieben.

hausgemacht

Die meisten unserer Produkte werden von A bis Z in unserer HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

nachhaltig

Wir befinden uns in Umstellung auf die regenerative Landwirtschaft. Weil gesunde Böden geben gesunde Lebensmittel.

Weitere Produkte

Kunden haben sich auch angesehen

Kürbis Oranger Knirps klein
Der beliebteste Kürbis der Schweiz - und wohl auch darüber hinaus! Der Orange Knirps (auch als Hokkaido bekannt) ist ein echter Allrounder. Von Suppe über Grillschnitze bis zu Kuchen oder Glace - mit diesem Kürbis kannst du alles machen. Und das Beste am Knirps ist; man muss ihn nicht nur nicht schälen, die Schale bringt sogar noch eine tolle Farbe in die Suppe!Warum hat der Kürbis zwei Namen? Naja, weil wir Schweizer*innen eine Extrawurst wollten ;) Weltweit ist dieser Speisekürbis als Hokkaido bekannt - weil er aus Japan, aus der Region Hokkaido stammt. Wir nennen ihn wohl "Oranger Knirps", weil er halt aussieht wie einer... Der Geschmack des Hokkaidos erinnert an einen Mix zwischen Karotte und Kartoffel.Mit diesen Tipps bleibt der Kürbis möglichst lang haltbar: Den Orangen Knirps nicht im Kühlschrank lagern. Am besten bei Zimmertemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren. Solange die Schale intakt ist, hält der Orange Knirps etwa drei Monate. Du kannst ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren.Fehlt dir noch das passende Rezept? Hier einige unserer Favorites:KürbissuppeKürbis-GnocchiKürbis-GazpachoPumpkin Spice CakeHintergrundwissen für eingefleischte Kürbis-Nerds:Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen der KürbisproduktionWie man die Haltbarkeit eines Kürbisses am Stiel erkenntSo wachsen Kürbisse
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Butternuss gross
Neben dem Orangen Knirps ist der Butternuss (Butternut auf Englisch) der wohl beliebteste Speisekürbis. Er ist einfach zu schälen – obwohl man das nicht mal unbedingt machen muss, denn die Butternut Schale ist essbar, wenn der Kürbis jung und zart ist. Ein weiterer Vorteil: Er hat nur ein kleines Kerngehäuse und einen langen, kernfreien Hals – das sogenannte „Filet“. Dort steckt nur bestes Fruchtfleisch! Einfacher kann man einen Kürbis kaum verarbeiten.Der Butternuss schmeckt angenehm nussig und das Kürbisfleisch ist sehr sämig. Grosser Vorteil: Er ist enorm lange haltbar, wenn er richtig gelagert wird. Unsere Haltbarkeits-Tipps:Den Butternuss nicht im Kühlschrank lagern.Stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren.Solange die Schale intakt ist, hält der Butternuss rund 9 Monate.Den Butternuss kann man in Stücke/Scheiben schneiden und einfrieren.Benötigst du noch eine Rezeptidee? Wir zeigen dir, wie du Kürbis Burger und Fries oder Kürbis-Crumble-Pie zubereiten kannst.Mehr über unser Lieblingsgemüse:Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen der KürbisproduktionWie man die Haltbarkeit eines Kürbisses am Stiel erkenntWoran man erkennt, dass ein Kürbis reif istSo wachsen Kürbisse
Versand möglich

Varianten ab 2,50 CHF*
7,50 CHF*
Kürbis Kabocha klein
Kambocha? Nein Ka-Bo-Cha. Auch bekannt als japanischer Kürbis, ist ein echter Geheimtipp unter den Winterkürbissen. Diese Kürbisart zeichnet sich durch eine harte Schale und eine lange Lagerfähigkeit aus – ideal für die Herbst- und Winterküche. Der kleine, aber feine Kabocha hat ein feines Marroni-ähnliches Aroma – perfekt für alle, die Vermicelles und Marroni lieben!Auch enthält er viel Stärke, weshalb er besonders toll ist zum Frittieren. Dazu den Kürbis in Schnitze schneiden, entkernen, nicht schälen (!) und in einer Pfanne frittieren. Die Schale wird schön kross, das Fruchtfleisch weich. Ein alternatives Rezept, eher auf der süssen Seite, findet ihr weiter unten.Unsere Tipps, damit der Kürbis möglichst lange haltbar bleibt: Den Kabocha Kürbis nicht im Kühlschrank lagern und stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Solange die Schale intakt ist, hält der Kabocha rund 3 Monate. Den Kabocha kann man in Stücke/Scheiben schneiden und einfrieren.Rezeptideen für feine Kürbisdesserts:Pumpkin Spice Cake Kürbis-Crumble-Pie Pumpkin Spice Schnecken Kürbis-CheesecakeUnsere Kürbisse kommen vom Spargelhof in Rafz. Dort bauen wir über 150 verschiedene Sorten an. Hier gibt’s einen Blick hinter die Kulissen der Kürbisproduktion
Versand möglich

5,00 CHF*
Kürbis Mandarin klein
Der Mandarin Kürbis ist ein hübscher oranger Kürbis - teilweise auch in weiss erhältlich. Sehr dekorativ, aber auch als Speisekürbis geeignet. Essbare Dekoration also. Er eignet sich zum Einlegen oder Anbraten und hat ein nussiges Marroni-Aroma. Bei idealer Lagerung 4 bis 8 Monate haltbar. Gewusst? Mandarin Kürbisse werden auch verwendet, um die Kürbisfiguren auf den Erlebnishöfen von Jucker Farm zu schmücken. Mehr Infos zu den Kürbisausstellungen.
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Spaghetti klein
Nein, das ist nicht ein Kürbis, der besonders gut zu Spaghetti passt. Sondern aus diesem Kürbis gibt es effektiv "Spaghetti"! Denn das Fruchtfleisch ist sehr fasrig und wenn man es richtig anstellt, dann kann man daraus Low-Carb-Kürbis-Spaghetti machen. Dazu passt z. B. Pesto oder Sugo. Das passende Rezept haben wir natürlich bereits für euch vorbereitet!Der Spaghettikürbis erinnert in seiner Form an einen Zeppelin und ist hellgelb oder grün gestreift. Letzterer trägt den Namen Spaghetti-Stripetti. Der Spaghettikürbis schmeckt nussig-süss und ist bei guter Lagerung (dazu unten mehr) bis zu 9 Monate haltbar, wenn die Schale intakt ist. Den Spaghetti Kürbis nicht im Kühlschrank lagern, sondern bei Zimmertemperatur und vor Sonne geschützt.Ursprünglich kommt er aus Japan, ist aber seit Jahren ein fixer Bestandteil der Kürbissaison hierzulande. Unsere Kürbisse bauen wir nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft an. Das heisst wir achten beim Anbau auf:Die Förderung der BiodiversitätEine möglichst geringe BodenbearbeitungDie dauerhafte Durchwurzelung des BodensEine Dauerhafte BodenbedeckungUnd die Integration von Tieren beim AnbauMehr über regenerative Landwirtschaft erfährst du hier. 
Versand möglich

2,50 CHF*
Muscade de Provence
Kennst du diese in Folie verpackten Kürbisschnitze aus dem Detailhandel oder vom Markt? Dabei handelt es sich fast immer um ein Stück vom Muscade de Provence, einem besonders aromatischen Moschuskürbis. Wie der Name sagt, kommt er aus Frankreich, genauer, aus der Provence.Bei uns kriegt man ihn als Ganzes, nicht in Stücken. Er ist verwandt mit dem Mini Muscat, ist aber grösser, schwerer und ist eher grünlich. Er eignet sich aber genau gleich super zum Kochen und Backen. Auch kann man aus ihm eine super feine Kürbissuppe kochen. Dieser Muskat Kürbis ist ein echter Allrounder.Der Muscade de Provence hält ca. 2 – 6 Monate. Tipps für die Lagerung weiter unten!
Versand möglich

7,50 CHF*

Kunden kauften auch

Kürbis Acorn klein
Der Acorn Kürbis, auch bekannt als Eichelkürbis, erinnert mit seiner Form ein wenig an eine übergrosse Nuss – besonders wenn man die Augen etwas zukneift ;) Und sein Geschmack? Der ist dezent nussig, mit einer feinen Haselnussnote. Dieser vielseitige Kürbis eignet sich hervorragend für Suppen, lässt sich aber auch wunderbar im Ofen zubereiten. Einfach den Deckel abschneiden, Kerne entfernen und nach Belieben befüllen und backen. Rezeptidee nötig? Wie wäre es mit einem gefüllten Baked Pumpkin?Was viele nicht wissen; Kürbis kann man auch roh essen! Wer das zum ersten Mal ausprobieren möchte, der ist mit dem Acorn Kürbis gut bedient. In dünne Scheiben schneiden und zum Apéro mit einem Dipp geniessen - oder Raspeln, z.B. für über den Salat! En Guete!Unsere Haltbarkeits-Tipps: Den Acorn Kürbis nicht im Kühlschrank lagern. Stattdessen vor Sonne geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Der Acorn Kürbis hält bis zu 9 Monate, solange die Schale nicht kaputt ist. Den Acorn Kürbis kann man auch einfrieren. Dafür den Kürbis einfach in Stücke/Scheiben schneiden.Polier dein Kürbiswissen auf:So kam der Kürbis nach EuropaWie lange ist ein Kürbis haltbar? Ein Blick auf den Stiel verrät es.Wie Kürbisse wachsen
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Delicata
Auch «Sweet Potato» und Bush Delicata genannt, wurde der Delicata Kürbis erstmals in den USA gezüchtet. Und dies – man höre und staune – bereits 1894! Sein Fruchtfleisch ist cremig-gelb und überreif. Wegen seines sehr süssen Aromas ist der Delicata auch für süsse Speisen gut geeignet. Rezepttipps gibt's weiter unten.Haltbarkeit: 3 Monate für die Küche, danach werden sie mehlig. 6-8 Monate als Dekoration. Optimale Lagerbedingungen sind 10-20 Grad und trocken, ohne direktes Sonnenlicht.Dieser Buschkürbis schmeckt übrigens auch roh gut, als Dip. Prinzipiell können alle Speise-Kürbisse roh gegessen werden, aber es schmecken nicht alle gleich gut. Die süsslichen, zu denen auch der Delicata wie der Mikrowellenkürbis gehören, eigenen sich sehr gut zum Rohessen.
Versand möglich

5,00 CHF*
Rondini Kürbis
Der Kürbis, der auch eine Zucchetti oder Zucchini sein könnte ;) Der runde, kleine Rondini ist ein besonders zarter Gartenkürbis und schmeckt angenehm frisch und nussig. Er lässt sich super füllen und auf dem Feuer braten. Man kann ihn sogar roh essen – mit Schale! Warum also nicht mal einen Kürbissalat ausprobieren?Er ist 3 bis 4 Monate haltbar - das ist relativ kurz für einen Kürbis. Daher lohnt es sich, den Kürbis rasch zu verwerten.
Versand möglich

2,50 CHF*
Kürbis Sweet Dumpling
Sein Name ist Programm: Der Geschmack des Sweet Dumpling Kürbis ist dezent nussig-süss. Der Geschmack erinnert etwas an Marroni, ganz ähnlich wie bei der Kürbissorte Kabocha.Das feine Aroma des Sweet Dumplings kommt am besten zur Geltung, wenn man den Kürbis roh isst. Ja, Kürbis kann man roh essen! Warum auch nicht?! Einfach aufschneiden, rüsten und in dünne Scheiben schneiden oder raffeln. Dann zu einer Dipp Sauce zum Apéro geniessen oder zu einem Kürbissalat verarbeiten.Den Sweet Dumpling kann man aber auch im Backofen zubereiten, wie z. B. den Mini Muscat. Oder warum nicht, mit einem Butternuss als Suppe kombinieren?
Versand möglich

5,00 CHF*
Kürbis Oranger Knirps klein
Der beliebteste Kürbis der Schweiz - und wohl auch darüber hinaus! Der Orange Knirps (auch als Hokkaido bekannt) ist ein echter Allrounder. Von Suppe über Grillschnitze bis zu Kuchen oder Glace - mit diesem Kürbis kannst du alles machen. Und das Beste am Knirps ist; man muss ihn nicht nur nicht schälen, die Schale bringt sogar noch eine tolle Farbe in die Suppe!Warum hat der Kürbis zwei Namen? Naja, weil wir Schweizer*innen eine Extrawurst wollten ;) Weltweit ist dieser Speisekürbis als Hokkaido bekannt - weil er aus Japan, aus der Region Hokkaido stammt. Wir nennen ihn wohl "Oranger Knirps", weil er halt aussieht wie einer... Der Geschmack des Hokkaidos erinnert an einen Mix zwischen Karotte und Kartoffel.Mit diesen Tipps bleibt der Kürbis möglichst lang haltbar: Den Orangen Knirps nicht im Kühlschrank lagern. Am besten bei Zimmertemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren. Solange die Schale intakt ist, hält der Orange Knirps etwa drei Monate. Du kannst ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren.Fehlt dir noch das passende Rezept? Hier einige unserer Favorites:KürbissuppeKürbis-GnocchiKürbis-GazpachoPumpkin Spice CakeHintergrundwissen für eingefleischte Kürbis-Nerds:Wir geben euch einen Blick hinter die Kulissen der KürbisproduktionWie man die Haltbarkeit eines Kürbisses am Stiel erkenntSo wachsen Kürbisse
Versand möglich

2,50 CHF*
Sauerkraut, 360 g
Aus unserem eigens angebauten Weisskohl (aka Weisskabis) stellen wir in der HofManufaktur gekochtes Sauerkraut her. Suurchruten ist eine uralte Methode, um Wintergemüse haltbar zu machen. Denn Sauerkraut entsteht durch die Fermentation von Kabis, bei der Milchsäurebakterien den im Kohl enthaltenen Zucker in Milchsäure umwandeln. Die Milchsäurebildung sorgt nicht nur für den sauren Geschmack, sondern dient auch als natürlicher Konservierungsstoff. Unser fertiges Sauerkraut ist bereit zum Geniessen – direkt aus dem Glas oder als Beilage in der warmen Küche.Das Jucker Farm Sauerkraut wird von Hand hergestellt - eine Riesenbüetz! Aber es lohnt sich, denn SuurChruut ist sehr gesund. Die Nährwerte sind traumhaft. Reich an Milchsäure, Mineralstoffen und den Vitaminen A, B und C, praktisch fettlos und kalorienarm… Es soll sogar so sein, dass gekochtes Sauerkraut mehr Vitamin C enthält, als roh. Kein Wunder, nahmen es die Seefahrer früher mit auf Weltreise, um Skorbut vorzubeugen.Wenn du Sauerkraut auch einmal selber herstellen willst, hier haben wir ein Rezept dazu: Sauerkraut selber machen. En Guete!
Versand möglich

5,90 CHF*

Wie wächst eigentlich...?

Wir nehmen dich mit aufs Kürbisfeld, zur Apfel- und Getreideernte, zeigen, wie Spargeln gestochen werden, gehen auf aktuelle klimatische Bedingungen ein und erklären, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. 

Farmticker.ch

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.